Und das wären die Quarkbällchen gewesen:
Nur gut, dass Thomas I keinen Parkplatz vorm Bäcker bekommen hat…
wollten wir eigentlich berichten, aber diesmal streikt die Kamera oder die Akkus oder was weiß ich :-)
Folgt also alles demnächst.
Bevor der Name zur Legende wurde.
Bevor der Junge zum Mann wurde.
Hier kommt James Bond mit seinem zweiten Fall!
Der junge James Bond steht dem erwachsenen in nichts nach: Genauso gefährlich, genauso rasant und genauso spektakulär sind die Situationen, die der 13-jährige Bond meistert.
:-) (der Text ist aber nicht von mir…)
Sommerferien bei Vetter Viktor auf Sardinien – das klingt so seriös wie es sich James’ Lehrer in Eton nur wünschen können. Doch der Aufenthalt auf der Insel ist vom ersten Moment an alles andere als gesittet, denn jemand versucht ganz unsanft, James aus dem Weg zu räumen! Dann, während Vetter Viktor auf Einladung des undurchsichtigen Grafen Ugo in die Berge reist, wird sein Haus brutal überfallen und ausgeraubt. Zufall? James entkommt und folgt Viktor auf das unzugängliche Anwesen des exzentrischen Grafen: eine bizarre Festung, bewacht wie ein Hochsicherheitsgefängnis – aber warum? Nach und nach kommt James auf die Spur einer internationalen Verschwörung von skrupellosen Kunsträubern und Geheimbündlern um den größenwahnsinnigen Grafen Ugo. Und er entdeckt das Gefängnis der jungen Amy, die hier als Geisel festgehalten wird…
Alles hängt nun von James ab – und von seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten, die ihn später einmal zum Star-Agenten 007 machen werden!
Charlie Higson
James Bond – Zurück kommt nur der Tod
368 Seiten / € 9,95
Arena Verlag
ab 14
Bestellen könnt ihr den Bond gleich hier…
so fies bist du gar nicht! Warst ja nicht die Einzige, die heiß ist auf Bartimäus Teil drei ist.
Letzten Endes lag es in der Hand von einem der beiden glatzköpfigen Dschinns, der den geheimnisvollen Band gestern in der Warenannahme abfing.
Kurzfristig wurde überlegt, das Buch selbst einzustecken.
Um größere Verwünschungen und böse Zauber zu vermeiden, haben wir dann
im Zauberministerium aber entschieden, dir den Vortritt zu lassen :-)
Hier also die Bitte: Leg den Leseturbo ein, damit wir wissen, wie die Trilogie endet
Ich weiß, ich bin fies und gemein und habe auch eigentlich gar nicht viel Zeit, aber ich WILL dieses Leseexemplar als Erste lesen :-)
2000 Jahre sind vergangen seit Bartimäus auf der Höhe seiner Macht war. Heute, gefangen in der Welt der Magier, spürt er seine Kräfte schwinden. Doch noch will Nathanael ihn nicht aus seinen Diensten entlassen. Als Informationsminister ist er auf Bartimäus‘ Dienste angewiesen. Kein leichter Job, denn es herrscht Aufruhr im Britischen Weltreich.
Die Widerständlerin Kitty Jones eignet sich unterdessen geheimes Wissen über Magie und Dämonen an. Sie will erreichen, dass der ewige Kampf zwischen Dschinn und Menschen beendet wird. Dazu muss sie aber das Geheimnis um Bartimäus‘ Vergangenheit lüften.
Doch dann wird London von einer bislang unbekannten Macht angegriffen und Nathanael, Kitty und Bartimäus müssen der größten Gefahr in der Geschichte der Zauberrei entgegentreten. Und das Schlimmste: Sie müssen zusammenarbeiten…
Nachdem der zweite Band schon um Längen besser war als der erste, freuen wir uns alle nun auf das große Finale.
Jonathan Stroud
Bartimäus –Die Pforte des Magiers
ca. 608 Seiten
ca. € 19,95
Erscheinungstermin: Juni 2006
Reservieren könnt ihr euch Band 3 gleich hier…
Man nimmt Abschied von Menschen, die man lieb hatte, von Tieren und von anderen Sachen, die man mochte. Meistens, wenn man jemanden verliert, der einem nahe stand, kommt danach etwas Neues.
*****
Jeder muss sich irgendwann verabschieden.
*****
Abschied kann einerseits schön sein. Abschied kann traurig und verletzend sein. Abschied kann manchmal total erlösend sein, aber es ist egal, ob es traurig oder schön ist, es ist und bleibt Abschied.
*****
Gefühle begegnen uns oft im Alltag. Schon beim Traurig sein fängt es an. Oft werden die Gefühle verletzt, zum Beispiel wenn man geärgert wird. Im Abschied sind mehr Gefühle drin, als man denkt.
Denn es ist einerseits Traurigkeit, andererseits Freude auf das Neue was kommt. Oft fällt einem der Abschied nicht leicht. Doch das Neue wird meistens um so schöner.
*****
Was ist eigentlich Abschied? Abschied ist, wenn sie sich streiten, dann kann es manchmal einen Abschied geben. Aber auch wenn man Freunde hat und wenn er nach der Schule nach rechts gehen muss und der andere muss geradeaus laufen, dann muss man sich auch verabschieden und das ist Abschied.
Fünf von über viertausend Beiträgen zu unserem Geschichtenwettbewerb mit Grundschulkindern zum Thema »Abschied«…
Wir erhielten gerade einen Anruf von Frau Martin vom Kindler-Verlag. Leider ist Jan Weiler krank geworden und muss eine ganze Woche im Bett bleiben. Wir wünschen ihm gute Besserung!
Es wird eine Ersatzveranstaltung Ende Mai geben. Die Eintrittskarten behalten natürlich ihre Gültigkeit.
Schade trotzdem :-(