In einem Wort: Gänsehaut…
Ich bin, so dachte ich damals noch, zu früh geboren worden. Zu früh am Morgen. In Gebärdensprache berichtete ich Javier davon. Es ist besser, wenn du abends geboren wirst, dann kannst du hören und sprechen. Morgens wirst du taub geboren und kannst nicht sprechen, mittags kannst du nur hören und wenn du abends geboren wirst, dann kannst du alles.
»Die stille See« von Jeroen van Haele ist ein ganz kleines, stilles, nachdenklich stimmendes Buch.
Erzählt wird die Geschichte von dem gehörlosen Emilio, der in dem älteren Nachbarn Javier einen echten Freund und auch Vaterersatz findet. Dieser versteht Emilio auch ohne Worte, im Gegensatz zu seinem eigenen Vater, der sich über die Taubheit und die schlechte Aussprache seines Sohnes auch noch lustig macht.
Javier bringt Emilio bei, das Rauschen des Meeres zu hören und als Javier stirbt, ist Emilio in der Lage alleine zurechtzukommen und für sich selbsteinzustehen, denn in seinem Herzen spricht Javier stets zu ihm und macht ihm Mut.
Auch die kleinen, feinen Zeichnungen von Sabien Clement tragen sicherlich zu der Besonderheit dieses Buches bei.
Jeroen van Haele
Die stille See
Mit Zeichnungen von Sabien Clement
78 Seiten
Bloomsbury Verlag
€ 9,90
Hier geht’s zur Übersicht der bisher gelesenen Bücher…