Huuuu, mit dem kleinen Gespenst unterwegs in der Geisterstunde!
Das kleine Gespenst möchte möglichst viele seiner Freunde besuchen, bevor die Uhr die Geisterstunde wieder beendet – wer öffnet ihm mit dem magischen Schlüsselbund die richtigen Türen? Die Geisterstunden-Uhr zeigt an, welche Freunde besucht werden sollen. Hier ist ein gutes Gedächtnis gefragt, um dem Gespenst wie von Geisterhand – schwupps – die richtigen Türen zu öffnen! Aber auch mit Geschicklichkeit kommt ihr dem Ziel näher. Das kleine Gespenst rumpelt ja liebend gern mit den Kanonenkugeln im Rittersaal. Wer ihm dabei hilft, kann Punkte sammeln. Doch die Geisterstunde dauert nicht ewig … Wer schafft es als Erster, die Aufgaben zu erfüllen?
Ausschnitt aus dem Kommentar der Jury:
»Der zweite Hauptpreis Kinderspiel des Jahres 2005 geht an das bei Kosmos erschienene Spiel Das kleine Gespenst von Kai Haferkamp. Die Bilderwelt aus Otfried Preußlers vielfach gelesenem und gehörtem gleichnamigem Kinderbuch setzt sich in dem ausgezeichneten Spiel fort. Die Geisterstunde bestimmt atmosphärisch dicht den Spielrhythmus. Der Aufforderungscharakter durch das kleine Gespenst und seinen magnetischen Türöffner ist groß. Die Gedächtnisleistung fordert junge Spieler, lässt ihnen aber auch Siegchancen gegen mitspielende Erwachsene. Aber nicht nur auf den klugen Kopf kommt es an: Ein ruhiges Händchen ist nötig, wenn im Rittersaal die Kanonenkugeln rumpeln. Autor und Verlag ist es gelungen, einen Kinderbuchklassiker spielerisch kongenial umzusetzen.«
Kosmos Verlag
€ 24,95
Weitere Spiele von Kosmos findet ihr hier…