Zur Erinnerung…

Wäre ja schade, wenn dieses tolle Konzert hier allmählich verschwindet. Deshalb holen wir’s mal wieder nach vorne ;-)

Könnt ihr euch vorstellen wie es klingt, wenn 220 junge Musiker auf der Bühne stehen und Beethoven spielen?

Ehrlich gesagt, wir haben auch überhaupt keine Vorstellung davon.
Umso mehr freuen wir uns auf den 26. September, denn dann können wir genau das erleben.

Um 20.00 Uhr ist die »Junge Philharmonie Venezuela« zu Gast in der Philharmonie Essen und spielt dort nicht nur Werke von Beethovens, Schostakowitsch und Saint-Saëns, sondern auch kraftvolle südamerikanische Musik.

Die Geschichte dieses Orchesters ist sehr ungewöhnlich: In Venezuela erhalten tausende von Straßenkindern die Gelegenheit, ein Instrument zu erlernen um ihnen dadurch eine Zukunftsperspektive zu ermöglichen. Die besten dieser jungen Musiker spielen im nationalen Jugendorchester, eben der »Jungen Philharmonie Venezuela«.

Im Jahr 2000 fand in Düsseldorf ein Sonder-Konzert für Kinder statt. Dass sein Orchester bei den 900 Grundschulkindern eine solche Begeisterung hervorrufen könne, hatte der »Vater« der venezolanischen Jugendorchesterbewegung, José Antonio Abreu, nicht für möglich gehalten. »Dieses Konzert war für mich viel wichtiger als alle anderen. Wir müssen hunderte solcher Konzerte spielen!«

Dieses Konzert ist kein Kinderkonzert, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie. Gegen Vorlage deines Juniorausweises (mehr…) erhältst du und deine Eltern vergünstigte Eintrittskarten. Ihr zahlt nur € 8,– zuzüglich Gebühr (normalerweise kosten die Karte zwischen € 11,– und € 32,–). Am besten besorgt ihr euch die Karten im Vorverkauf, dann ist das VRR-Ticket gleich mit drin.

Herzlichen Dank an Michael Kaufmann, den Intendanten der Philharmonie Essen und seinen Mitarbeiter Arnd Gothe, die das für euch möglich gemacht haben!

Mehr zu diesem Konzert findet ihr hier: Philharmonie Essen