Was wir lesen

»Michelle erwachte und hatte ein schlechtes Gefühl. Draußen hingen schwere Wolken am Himmel, das Rauschen des Verkehrs drang durch die Fensterritzen. Dienstag, dachte Michelle, schon wieder Dienstag. Schon wieder Französisch bei Herrn Curtz und schon wieder Sport bei Frau Malitsch. Draußen ertönte die Sirene der Feuerwehr, als wollte sie Michelle bereits auf die Gefahren des Tages hinweisen. Michelle warf einen Blick auf den Wecker und erschrak. Es war sieben Uhr dreiundzwanzig. Sie hatte verschlafen.«

Niemand auf der Welt macht so viele Fehler wie sie. Davon ist die vierzehnjährige Michelle überzeugt, und seit das Wort »Hamburg« in ihrem Leben aufgetaucht ist, stimmt sowieso nichts mehr. Papa zieht aus, Michelle schreibt schlechte Noten in Französisch und wird von der schrecklichen Lydia Lamprecht terrorisiert. Besonders viele Fehler, genau fünfundachtzig nämlich, macht Michelle jedoch am 15. März. An diesem Tag sieht sie einen anthrazitfarbenen Audi im Schulhof. Die Schlüsse, die sie daraus zieht, haben verheerende Folgen und ziehen eine gewaltige Fehlerkette nach sich.
Dass hinter all dem Pech ihr persönlicher »Schutzengel-Sachbearbeiter« Schmidt vom Fehlerberechnungsamt steckt, ahnt Michelle natürlich nicht. Und schon gar nicht, dass Schmidt pubertierende Jugendliche hasst und deshalb alles versucht, um seinen neuen Fall wieder loszuwerden.

Besonders nett sind auch die vielen, vielen Kapitelüberschriften, wie zum Beispiel:
»Schwierigkeiten beim Auffangen eines Kreidestücks«
»Analyse eines Rocks«
»Unangenehmes Treffen als Folge mangelnder Aufmerksamkeit«
»Entscheidungsschwäche aufgrund zu großer Wahlmöglichkeiten«
»Betreten eines Geschäfts mit Kaufabsicht abgemildert durch akute Notlage«
»Überflüssiges, die innere Unruhe noch mehr steigerndes Gespräch«
»Provokation, durch Gebrauch des Wortes Kindergartenrocker«

Und so schräg wie die Überschriften ist auch Michelles Tag, aber mehr will ich auch gar nicht verraten, »Michelles Fehler« muss man einfach gelesen haben! Es ist witzig, tragisch, spannend und äußerst skuril – rundum gelungen und schlichtweg genial :-)
Es erscheint am 6. Oktober… Unbedingt vormerken!

Martina Wildner
Michelles Fehler
ca. 288 Seiten / ca. € 12,90
Bloomsbury Verlag
ab 14

Hier geht’s zur Übersicht der bisher gelesenen Bücher…
Und vorbestellen könnt ihr das Buch hier…