Die Buchmesse in diesem Jahr

Es ist schon Ewigkeiten her, aber da Blogger nicht so wollte und wir auch viel mit unserer Katze zu tun hatten, kommen die Bilder aus Frankfurt erst jetzt.

Es war wieder früh, viel zu früh. Kurz vor sechs ging’s in Essen los. Wir waren alle noch ein wenig müde und sicherlich nicht so aufgeregt, wie im letzten Jahr ;-)

Kurz vor Frankfurt legten wir eine kleine Kaffeepause ein. Und wie ihr seht, fit waren wir noch nicht wirklich…

Jörg wollte sich nur im Anschnitt.

Thomas wollte gar nicht.

Und ich sowieso nicht.

Mechthild war leider verwackelt. Aber nicht von mir.

Der Messeturm.

Weil es anfangs noch nicht so voll war, standen überall Statisten rum.

Dieser Mann hatte anscheinend einen anstrengenden Abend hinter sich. Das Bild entstand kurz vor zehn. Morgens…

Irgendwann füllte es sich und die Statisten durften Pause machen.

Mittags fand die Versteigerung statt. Wer hier richtig hinschaut, entdeckt Mechthild.

Roger Willemsen ist nicht nur tierisch groß…

… er führte auch durch die Versteigerung. Und das ziemlich gut.

Paul Maar war da.

Und hier begrüsst Thomas gerade Peter Schössow. Wenn ich gewußt hätte, dass er (also Schössow) ein paar Stunden später den Jugendliteraturpreis für sein Bilderbuch »Gehört das so?« bekommt, hätte ich mich auch um ein scharfes Foto bemüht. Trotzdem nett…

Irgendwie haben wir wenige Prominente gesehen…

Kai Meyer mit Andreas Fröhlich.

Thomas mit Quint Buchholz.

Thomas mit Zoran Drvenkar.

Zoran Drvenkar ohne Thomas.

Der mit der Mähne ist der Papa der Wilden Fußballkerle: Joachim Masannek. Die anderen kenne ich nicht.

Mechthild und ich am Berlin-/Bloomsbury-Stand…< br />

… als wir Uli Hörnemann besucht haben.

Und noch einmal, nur aus einer anderen Perspektive :-)

Kurz vor Schluß verabschiedeten wir uns noch am Piper-Stand von der großartigen Frau Barte, die uns in diesem Jahr leider, leider, leider zum letzten Mal besucht hat.

Ja, auf den Tischen steht Sekt… Aber es kommt noch schlimmer…

Und ein launiges Abschiedsfoto…

Noch schlimmer…

Lieben Gruß an Herrn Urban, den wir nur ganz kurz trafen und der seinen Namen hier sicherlich vermissen wird und natürlich auch an Frau Blümlein.

Leicht genervt…

…stellen wir mal wieder fest, dass wir keine Bilder hochladen können.
Dabei ist doch gerade eben Rosalie eingetroffen und Kathrin überlegt jetzt, wie sich Rosalie bei ihr im Schlafzimmer machen würde…

Plötzlich Prinzessin…

und dann?

Um sich bei Hofe nicht zu blamieren, wird dringend angeraten, zunächst das »Ultimative Benimmbuch« genauestens zu studieren. Dort wird euch erklärt, wie ihr eure Suppe zu essen habt, wie ihr zu sitzen habt und wie man sich als Prinzessin standesgemäß kleidet.

Das Ultimative Benimmbuch
€ 9,95

Danach schnappt ihr euch das »Ultimative Handbuch« um auch wirklich mitreden zu können, denn dort erfahrt ihr alles über lebende und nicht mehr lebende Prinzessinnen und Frauen, die sich für eine solche halten und Frauen, die es verdient hätten, eine zu sein.

Das Ultimative Handbuch
€ 9,95

So vorbereitet, könnt ihr euch dann auch an den siebten Band »Party, Prinzessin!« wagen, in dem Mia den Schülerrat in den Bankrott führt, die weibliche Rolle in einem Musical spielt, sich in den smarten Hauptdarsteller verknallt und prompt in eine Beziehungskrise schlittert…


Party, Prinzessin!
€ 12,95

Und die Bilder gibt’s heute zur Abwechlung mal nur halb :-(

101 Dinge…

… die du getan haben solltest, bevor du alt und langweilig bist…

Hast du schon mal ein Gespenst gesehen, einen Film gedreht, spioniert? Tu es!
Verschicke eine Flaschenpost, werde ein Champion im Krankheitenvortäuschen, tritt in einer Fernsehshow auf, entwirf dein eigenes T-Shirt, erfinde den weltbesten Milchshake…

Hier sind 101 Dinge, die du unbedingt getan haben solltest, bevor du plötzlich erwachsen bist. Denn wenn du erst einmal alt und langweilig bist, ist es zu spät…

Mit hilfreichen Formularen und selbstklebenden Sternchen, wenn die Dinge abgearbeitet sind.







Gut, ein paar Dinge habe ich noch vor mir, bevor ich alt und langweilig werde…
;-)

Richard Horne / Helen Szirtes
101 Dinge, die du getan haben solltest, bevor du alt und langweilig bist
Bloomsbury Verlag
€ 9,90
ab 14

Wir sind Helden!

Und damit ist jetzt nicht die Berliner Band gemeint, sondern wirklich wir…
Seht selbst:

Einfach nur großartig!

Also, ihr Lieben, immer brav den Junior-Ausweis dabei haben, er kann euch den Nachmittag retten ;-)

Die Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises

müssen wir natürlich noch nachreichen.

Besonder gefreut hat uns natürlich, dass »unser« Peter Schössow, dem wir ein paar Stunden vor der Preisverleihung noch begegnet sind, endlich, nach einigen Nominierungen in den letzten Jahren, den Preis für ein ganz wunderbares Buch erhalten hat.
Eigentlich hatten wir uns vorgenommen, zur Bekanntgabe zu gehen (eben um zu schauen, ob er bei den Gewinnern ist), doch da kam uns Frau Barte dazwischen :-)

Also, hier sind die Gewinner:

Kategorie Bilderbuch
Peter Schössow: Gehört das so??! Die Geschichte von Elvis (Hanser)

Kategorie Kinderbuch
Valérie Dayre: Lilis Leben eben. Aus dem Französischen von Maja von Vogel (Carlsen)

Kategorie Jugendbuch
Dolf Verroen: Wie schön weiß ich bin. Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf (Peter Hammer Verlag)

Kategorie Sachbuch
Anja Tuckermann: „Denk nicht, wir bleiben hier!“ Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner (Hanser)

Preis der Jugendjury
Kevin Brooks: Lucas. Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn (dtv junior)

Nette Mails…

… bekommen wir natürlich immer gerne!
So wie diese hier:

»Liebes Team von schmitz junior,

Unsere Kinder Jonas und Niklas und wir, haben uns riesig über den Gewinn der Premierenkarten für den Film „LAPISLAZULI-Im Auge des Bären“ gefreut.

Der Film ist einfach zauberhaft gemacht und hat uns allen sehr gut gefallen! Unser Sohn Niklas erlebt den Film noch nach – er malt dazu und spielt die Geschichte. Besonders fasziniert hat ihn der Neandertaljunge Bataa.

Wir sagen noch einmal herzlichen Dank für diesen wundervollen Nachmittag und freuen uns jetz schon wieder auf einen Besuch in eurer Buchhandlung.

Liebe Grüße aus Gelsenkirchen!«

:-)

Morgen…

sind wir da, wo wir im letzten Jahr an einem Samstag waren…
Diesmal ohne Grund (wobei ich an dieser Stelle kurz anmerken darf, dass in diesem Jahr keiner Spezialbuchhandlung das Prädikat »Buchhandlung des Jahres« verliehen wurde…), dafür aber mal wieder an einem Freitag, an dem (Achtung, jetzt wird’s gemein!) die Buchhändler unter sich sind :-)))

Ich hoffe, wir begegnen wieder bekannten oder aber extrem lustigen Leuten. Ihr werdet es erfahren, versprochen!