Wenn es bei uns…

… so:

aussieht, dann ist wieder Post an unsere Clubkinder unterwegs.
Wie meistens, ziemlich knapp, denn unter anderem könnt ihr 5 x 4 Freikarten für die Vorpremiere des Filmes »Lapislazuli« gewinnen.
Offiziell start der Film am 5. Oktober, die NRW-Premiere findet aber bereits am 1. Oktober um 16.00 Uhr in der Essener Lichtburg statt.
Das Besondere an dieser Premiere ist, dass der Regisseur und die Hauptdarsteller auch anwesend sein werden und das solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen!

Und weil es jetzt so arg knapp ist, musst Du uns lediglich eine Mail mit Deiner Telefonnummer und dem Stichwort »Lapislazuli«an aktion@schmitzjunior.de schicken oder kurz anrufen unter 0201-8 49 61 64.
Bis zum 29. September habt ihr Zeit, dann verlosen wir die Karten und am Samstag melden wir uns geschwind telefonisch bei den fünf Gewinnern. Die Karten können dann an diesem Samstag bis 21.00 Uhr direkt in der Lichtburg abgeholt werden.

Süüühüüüß… :-)

Kleine Prinzessinnen, aufgepasst: heute ist das neue Lillifee-Buch eingetroffen!

Prinzessin Lillifee entdeckt plötzlich in ihrem Zaubergarten ein wunderschönes weißes Pferd mit einem funkelnden Horn auf der Stirn. Prinz Wladimir ist mit seinem Einhorn aus dem fernen Eisland in Lillifees Schlossgarten gekommen um für seine Mutter, die Schneekönigin, eine Zauberrose zu pflücken. Einige Tage später bittet er Lillifee um Hilfe: Das Einhorn ist krank und das Eisland beginnt zu schmelzen. Wird es Lillifee und ihren Freunden gelingen, die fantastische Eiskristallwelt zu retten und das Einhorn zu heilen?

Und, mein absolutes Highlight in diesem Herbst, wir bekommen bald auch noch dies hier:

Und dann nicht nur »1 x für’n Laden« sondern auch einmal zum Verkaufen…
Rosalie ist etwa 85 cm groß und trägt bis zu 100 kg. Und wenn man es am Ohr drückt, wiehert es und schnaubt ganz fröhlich…
Wenn Rosalie auch bei euch zu Hause schnauben soll, fangt schon mal an zu sparen…
Das Einhorn demnächst bei uns für € 69,95.

Online Mangas zeichnen lernen

Einen ziemlich guten Online-Zeichenkurs für Mangas bietet die Knaur-Manga-Homepage.
Schaut der Mangaka Sarah Mayer über die Schulter und lernt so das Manga zeichnen. In den Videos könnt Ihr Schritt für Schritt verfolgen, wie eine Figur entsteht und erfahrt alles über die richtige Verwendung der Zeichenmaterialien.

Viel Spaß damit!

Licht aus!

Es ereilte uns der Wunsch einer Dame aus Wien, doch endlich mal wieder Bücher vorzustellen. Die sind in der Tat neben Fußball und euren tollen Lesefotos ein wenig zu kurz gekommen.

Deshalb jetzt ein supernettes Bilderbuch: »Licht aus!«
Die Geschichte ist ganz schnell erzählt, ein kleines Schwein liegt im Bett und soll um acht Uhr das Licht ausmachen. Ohne Licht einschlafen geht aber gar nicht, weil, ist ja doch ein wenig gruselig. Also erfindet unser kleines Schwein einen ziemlich genialen Lichtlösch-Verzögerungsmechanismus. Durch das Ziehen an einer Schnur wird eine verrückte Kettenreaktion ausgelöst, die dafür sorgt, dass das Licht tatsächlich erst dann ausgeht, wenn das Schwein längst friedlich schläft.

Aber seht selbst:

Arthur Geisert
Licht aus!
Gerstenberg Verlag
€ 12,90

Gestern…

… waren wir ja bekanntlich im Bilderbuchmuseum.
Hier sind nun die Bilder:

Das Besondere an diesen Bildern ist, dass sie allesamt ersteigert werden können. Für Normalsterbliche ein wenig schwierig, für Buchhändler ein wenig einfacher, denn die Versteigerung findet am 6. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse statt und leider, leider ist dies ein Fachbesucher-Tag…

Trotzdem: Hier eine kleine Auswahl der Bilder:






Ein paar Bilder sind aber schon eher schlicht, so wie diese beiden:

Kleiner Trost: Das Buch mit allen 63 Zeichnungen kann bei uns für € 24,90 erworben werden.

Und dieser kleine Junge hat ziemlich lange Thomas‘ Auto begutachtet. Kleiner Rennfahrer in spé :-)

Wenn ihr euch jetzt wundert, warum ich hier scharfe Fotos abliefere, Thomas I hat mir seine Kamera mal zu Testzwecken geliehen…

Danke, danke…

Ulf K. scheint ja ganz ein Netter zu sein :-)

Im Juli gab’s erste Bilder vom neuen Kleinen Herrn Paul. Eigentlich sollten dann auch monatlich neue folgen, aber das hat er wohl nicht geschafft :-(
Und da war ich ganz traurig und hab mal vorsichtig gefragt, ob er denn wohl noch ein paar Bilder zeigen möchte…
Fertige Bilder gibt’s zwar keine, dafür findet ihr jetzt hier Kleine-Herr-Paul-Skizzen, so wie diese hier:

Danke!

Und das Warten hat ja auch bald ein Ende, denn im nächsten Monat erscheint endlich der dritte Band mit vielen skurillen Paul-Geschichten von Martin Baltscheit und liebevollen Paul-Illustrationen vom werten Herrn K.

Die Prinzessin… der Rückblick

Am Freitag war ja die Präsentation des Buches »Die Prinzessin«. Thomas konnte leider nicht mitkommen, deswegen sind Mechthild und ich dann kurzerhand hingefahren (worden…).

Die Buchvorstellung fand im RWE-Pavillion statt, in dem ich bislang nie war (ja, ich oute mich) und den ich mir irgendwie pavillioniger vorgestellt hatte.

Vor uns saß ein Herr, der etwas sehr Künstlerisches an sich hatte und für uns lag die Vermutung nahe, dass es sich bei ihm um Peter Schössow handelte.

Er war’s aber nicht.

Intendant Michael Kaufmann sprach zunächst ein paar einleitende Worte über Schönberg und erklärte, warum die Veranstaltung in der Essener Philharmonie statt fand.

Dann erzählte Friedbert Stohner, der Verlagsleiter fürs Kinderbuch beim Hanser Verlag, wieso ein Buch von Arnold Schönberg ganze 55 Jahre nach seinem Tod erscheint. Und im Anschluß las endlich Elke Heidenreich. Und es war einfach nur großartig!

Kleine Panne bei der Präsentation :-)

Nach einer Stunde war alles vorbei. Und ich dachte mir, bevor jetzt alle losstürmen, stürme ich zuerst und stürzte mich auf Peter Schössow, den ich ja un-be-dingt kennenlernen wollte (alleine schon wegen Alfred). Mechthild war wohl auch ein wenig irritiert über mein Verhalten…
Peter Schössow ist wirklich richtig nett, konnte sich auch noch gut an die Ausstellung und den Bären erinnern und mag es auch nicht, fotografiert zu werden.
Ich hab’s aber trotzdem getan, wie immer unscharf, insofern denke ich mal, er wird mir jetzt nicht allzu böse sein…

Danach gab’s Wein für alle, auch für uns, und wir beendeten den lehrreichen, unterhaltsamen und überaus aufklärenden Abend was die Kleiderfrage bei klassischen Konzerten angeht, mit einem türkischen Vorspeisenteller…

Heute kommt Jan Weiler…

… (ganz bestimmt) und liest aus seinem Roman »Antonio im Wunderland«.
Und zwar um 20.00 Uhr in der Aula des Werdener Gymnasiums (Grafenstraße 9, 45239 Essen-Werden).
Eintritt: € 10,–/€ 6,–
Die Eltern unserer Clubkinder zahlen lediglich € 8,– /€ 4,–

Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich.

Die Prinzessin…

»Am Nachmittag hat die Prinzessin wie gewöhnlich ihr Tennis-Game mit der Herzogin gespielt.
Es war Matchball für sie, five to three und Advantage für die Prinzessin…«

So beginnt das Bilderbuch »Die Prinzessin«, das gerade bei Hanser erschienen ist.

Was für ein Schlamassel! Die Prinzessin hat Tennis gespielt und liegt jetzt mit lauter blauen Flecken im Bett. Der trottelige Diener Wolf ist ihr keine Hilfe. Es dauert ewig, bis er eine Wärmflasche findet, was eine Apotheke ist, muss man ihm erst erklären, und zu guter Letzt vergisst er, wo die Prinzessin blaue Flecken hatte … Der Komponist Arnold Schönberg hat seinen Kindern besonders gern Geschichten von einer nörgeligen Prinzessin und ihrem vertrottelten Diener Wolf erzählt. Eine davon ist als Tonaufnahme erhalten und erscheint hier zum ersten Mal – mit herrlich komischen Bildern von Peter Schössow.

Arnold Schönberg / Peter Schössow
Die Prinzessin
64 Seiten
Hanser Verlag
€ 14,90

Heute abend sind wir zur Buchpräsentation eingeladen.

Doppelt spannend, weil Elke Heidenreich liest und wir erstmalig auf Peter Schössow treffen, der uns für die »Bären!«-Ausstellung 2001 diesen wunderbaren Bären als Ausstellungsplakat zur Verfügung stellte:

Ich werde berichten…
:-)