Kai Meyers »Die Wellenläufer«
Illustriert von Yann Krehl und Christian Nauck
Band 1: Muschelmagie
€ 9,–
Erinnerung
Heute in einer Woche ist Jan Weiler bei uns zu Gast.
Er liest ab 20.00 Uhr in der Aula des Werdener Gymnasiums (Grafenstraße 9, 45239 Essen) aus seinem Roman »Antonio im Wunderland«.
Noch sind Karten erhältlich, entweder gleich abholen, unter 0201-8496164 oder via Mail reservieren…
Eintritt: Eintritt: € 10,–/€ 6,–
Die Eltern unserer Clubkinder zahlen lediglich € 8,– /€ 4,–
Gänsehaut…
Papa holt mich nach der Arbeit ab, dann fahren wir zu seiner Freundin. Da, wo auch die beiden Söhne Sam und Dustin sind, die ich gar nicht mag. Wir verbringen das Wochenende nur in der Wohnung.
Am Sonntag um sieben bringt Papa mich wieder nach Hause. Dann muss ich für zwei Wochen Abschied nehmen. Nach zwei Wochen geht es so weiter. Vielleicht gehen wir mal spazieren, aber mehr nicht.
Als Papa noch nicht mit seiner Freundin zusammen war, haben wir viel mehr gemacht. Ich muss ganz oft Abschied nehmen.
*****
Als mein Opa gestorben ist musste ich auch Abschied nehmen. Aber meine Oma war dann allein und wollte auch sterben. Und ein Jahr nach dem Tod meines Opas ist auch meine Oma gestorben.
Zum Glück hatte ich noch einen Opa und eine Oma, die immer für mich da waren.
*****
Papa, ich vermisse dich ganz doll. Bitte komm. Papa, bitte komm zu uns.
*****
Meine Schwester Natali habe ich nie gekannt. Als ich geboren wurde, war sie schon seit sechzehn Jahren tot. Doch meine Mutter hat mir immer schöne Fotos gezeigt und viel von ihr erzählt. Sie ist schon mit einem Jahr gestorben. Ich bin froh, dass ich nicht so früh gestorben bin.
*****
Abschied fällt jedem schwer und ist auch immer sehr traurig. Aber am traurigsten ist es, wenn man den Menschen nie mehr wieder sieht. Dies ist mir passiert. Ich habe den wichtigsten Menschen in meinem Leben verloren. Meine Mutter. Der Tag, als sie starb, fing ganz normal an. Ich war bei meiner Oma. Auf einmal kam meine Mutter rein, ganz fröhlich, wie immer und sie sagte: »Ich gehe mal eben zum Friseur.«
Da wusste ich noch nicht, was auf mich zu kam. Und so plötzlich, wie sie gekommen war, verschwand sie auch wieder. Danach habe ich sie nicht wieder gesehen.
Aber wenn ich heute vor dem Grab stehe, kann ich mich immer wieder von ihr verabschieden.
*****
Ich habe geweint, weil ich von Mama nicht Abschied nehmen wollte.
Nur sechs von über viertausend Beiträgen zu unserem Geschichtenwettbewerb mit Grundschulkindern zum Thema »Abschied«…
So, das letzte Pettersson-Nachthemd…
kann sich Ariane Baumann abholen.
Und träume süss…
Das dritte T-Shirt…
kann von Luc Onstein abgeholt werden.
Auch kein unbekannter Name :-)
Über das zweite Pettersson T-Shirt
Am schnellsten
war diesmal die Familie Bogen. Sie wollten wohl nicht gierig erscheinen, würden sich aber sehr über ein Pettersson-Shirt für Sonja freuen.
Dann freut euch :-)
Wer aufräumt… – Teil 3
der findet…
Diesmal trennen wir uns von 3 Pettersson & Findus-T-Shirts (3 x Größe S, 1 x M, also für die lieben Kleinen eher als Nachthemd zu gebrauchen…):
Und wieder können die ersten vier, die uns eine Mail schicken, ihr Shirt bei uns abholen…
Die Nominierungsliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis
Soeben wurde auf der Buchmesse in Leipzig bekanntgegeben, welche Titel für den diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurden:
In der Kategorie Bilderbuch (Kritikerjury)
Sonja Bougaeva: Zwei Schwestern bekommen Besuch (Atlantis)
ISBN 3-7152-0503-2
Neil Gaiman (Text)/ Dave McKean (Illus.): Die Wölfe in den Wänden. Aus dem Englischen von Zoran Drvenkar (Carlsen)
ISBN 3-551-51648-0
Heinz Janisch (Text)/ Aljoscha Blau (Illus.): Rote Wangen (Aufbau-Verlag)
ISBN 3-351-04062-8
François und Jean Robert: Gesichter (Gerstenberg)
ISBN 3-8067-5080-7
Peter Schössow: Gehört das so??! Die Geschichte von Elvis (Hanser)
ISBN 3-446-20563-2
In der Kategorie Kinderbuch (Kritikerjury)
Vincent Cuvellier (Text)/ Charles Dutertre (Illus.): Besuche bei Charles. Aus dem Französischen von Sigrid Laube (Jungbrunnen)
ISBN 3-7026-5764-9
Valérie Dayre: Lilis Leben eben. Aus dem Französischen von Maja von Vogel (Carlsen)
ISBN 3-551-58123-1
Joke van Leeuwen: Weißnich. Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers (Gerstenberg)
ISBN 3-8067-5079-3
Ljudmila Ulitzkaja (Text)/ Wolf Erlbruch (Illus.): Ein glücklicher Zufall und andere Kindergeschichten. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt (Hanser)
ISBN 3-446-20603-5
Sarah Weeks: So B.It. Heidis Geschichte. Aus dem Amerikanischen von Brigitte Jakobeit (Hanser)
ISBN 3-446-20643-4
In der Kategorie Jugendbuch (Kritikerjury)
David Almond: Feuerschlucker. Aus dem Englischen von Ulli und Herbert Günther (Hanser)
ISBN 3-446-20601-9
E.R. Frank: Ich bin Amerika. Aus dem Amerikanischen von Heike Brandt (Beltz & Gelberg)
ISBN 3-407-80940-9
Jan Guillou: Evil. Das Böse. Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs (Hanser)
ISBN 3-446-20646-9
Martha Heesen: Die Nacht, als Mats nicht heimkam. Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf (Sauerländer)
ISBN 3-7941-8037-2
Meg Rosoff: So lebe ich jetzt. Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit (Carlsen)
ISBN 3-551-58138-X
Dolf Verroen: Wie schön weiß ich bin. Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf (Peter Hammer Verlag)
ISBN 3-7795-0039-6
In der Kategorie Sachbuch (Kritikerjury)
Martin Bertelsen (Text)/ Hartmut Kozok (Illus.): Jasper schafft Platz (Lappan)
ISBN 3-8303-1086-2
Nicola Davies (Text)/ Neal Layton (Illus.): Das Buch vom Müssen und Machen. Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn (Sauerländer)
ISBN 3-7941-5123-2
Christa Holtei (Text)/ Tilman Michalski (Illus.): Das große Familienbuch der Feste und Bräuche (Patmos)
ISBN 3-491-38071-5
Gilles Martin (Fotos)/ Philippe J. Dubois und Valérie Guidoux (Text)/ Jean Chevallier (Illus.): Die Welt der Vögel für Kinder erzählt. Aus dem Französischen von Hannelore Leck-Frommknecht und Veronika Straaß (Knesebeck)
ISBN 3-89660-264-0
Anja Tuckermann: „Denk nicht, wir bleiben hier!“ Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner (Hanser)
ISBN 3-446-20648-5
In der Kategorie Jugendbuch (Die Nominierungen der Jugendjury)
Isabel Abedi: Whisper (Arena)
ISBN 3-401-05369-8
Kevin Brooks: Lucas. Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn (dtv junior)
ISBN 3-423-70913-8
Zoran Drvenkar: was geht wenn du bleibst (Carlsen)
ISBN 3-551-58148-7
Susan Flechter: Eve Green. Aus dem Englischen von Stefanie Schaffer-de Vries (Berlin Verlag)
ISBN 3-8270-0553-1
Joyce Carol Oates: Mit offenen Augen. Die Geschichte von Freaky Green Eyes. Aus dem Amerikanischen von Birgitt Kollmann (Hanser)
ISBN 3-446-20605-1
Angie Sage: Septimus Heap. Magyk. Aus dem Englischen von Reiner Pfleiderer (Hanser)
ISBN 3-446-20642-6