… geht an Lisa Bogen.
Herzlichen Glückwunsch!
… geht an Lisa Bogen.
Herzlichen Glückwunsch!
Three years on from the events in The Golem’s Eye, the magicians‘ rule in London is teetering on a knife-edge, with strikes, riots and general unrest. The Prime Minister is largely controlled by two advisors, one of whom is 17-year-old Nathaniel. Meanwhile, living under a false identity, Kitty has been researching djinn; she has come to believe that the only way to destroy the magicians is for an alliance of some kind between djinn and ordinary people. Kitty seeks out Bartimaeus and embarks on a terrifying journey into the djinn’s chaotic domain – The Other Place – which no human being has ever survived. But even as she does so, Makepeace engineers a dramatic coup d’etat. The outcome is a shattering of the magicians’control and all magical laws are turned upside down. Can Bartimaeus, Nathaniel and Kitty settle old scores if they are to survive and prevent the earth’s destruction?
Short extract:
Alexandria
125 BC
The assassins dropped into the palace grounds at midnight, four fleet shadows dark against the wall. The fall was high, the ground was hard; they made no more sound on impact than the pattering of rain. Three seconds they crouched there, low and motionless, sniffing at the air. Then away they stole, through the dark gardens, among the tamarisks and date palms, towards the quarters where the boy lay at rest. A cheetah on a chain stirred in its sleep; far away in the desert, jackals cried.
They went on pointed toe-tips, leaving no trace in the long wet grass. Their robes flittered at their backs, fragmenting their shadows into wisps and traces. What could be seen? Nothing but leaves shifting in the breeze. What could be heard? Nothing but the wind sighing among the palm fronds. No sight, no noise. A crocodile djinni, standing sentry at the sacred pool, was undisturbed though they passed within a scale’s breadth of his tail. For humans, it wasn’t badly done.
The heat of the day was a memory; the air was chill. Above the palace a cold round moon shone down, slathering silver across the roofs and courtyards.
Away beyond the wall, the great city murmured in the night: wheels on dirt roads, distant laughter from the pleasure district along the quay, the tide lapping at its stones. Lamplight shone in windows, embers glowed on roof hearths, and from the top of the tower beside the harbour gate the great watch fire burned its message out to sea. Its image danced like imp-light on the waves.
At their posts, the guards played games of chance. In the pillared halls, the servants slept on beds of rushes. The palace gates were locked by triple bolts, each thicker than a man. No eyes were turned to the western gardens, where death came calling, secret as a scorpion, on four pairs of silent feet.
The boy’s window was on the first floor of the palace. Four black shadows hunched beneath the wall. The leader made a signal. One by one they pressed against the stonework; one by one they began to climb, suspended by their fingertips and the nails of their big toes. In this manner they had scaled marble columns and negotiated waterfalls of ice from Massilia to Hadhramaut; the rough stone blocks were easy for them now. Up they went, like bats upon a cave wall. Moonlight glinted on bright things suspended in their mouths.
The first of the assassins reached the window ledge: he sprang tiger-like upon it and peered into the chamber.
Moonlight spilled across the room; the pallet was lit as if by day. The boy lay sleeping, motionless as one already dead. His dark hair fell loose upon the cushions, his pale lamb’s throat shone against the silks.
The assassin took his dagger from between his teeth. With quiet deliberation, he surveyed the room, gauging its extent and the possibility of traps. It was large, shadowy, empty of ostentation. Three pillars supported the ceiling. In the distance stood a door of teak, barred on the inside. A chest, half filled with clothes, sat open against the wall. He saw a royal chair draped with a discarded cloak, sandals lying on the floor, an onyx basin filled with water. A faint trace of perfume hung on the air. The assassin, for whom such scents were decadent and corrupt, wrinkled his nose.
His eyes narrowed; he reversed the dagger, holding it between finger and thumb by its shining, gleaming tip. It quivered once, twice. He was gauging the range here – he’d never missed a target yet, from Carthage to old Colchis. Every knife he’d thrown had found its throat.
His wrist flickered; the silver arc of the knife’s flight cut the air in two. It landed with a soft noise, hilt-deep in the cushion, an inch from the child’s neck.
The assassin paused in doubt, still crouched upon the sill. The back of his hands bore the crisscross scars that marked him as an adept of the dark academy. An adept never missed his target. The throw had been exact, precisely calibrated . . . Yet it had missed. Had the victim moved a crucial fraction? Impossible – the boy was fast asleep. From his person he pulled a second dagger. Another careful aim (the assassin was conscious of his brothers behind and below him on the wall: he felt the grim weight of their impatience). A flick of the wrist, a momentary arc-
With a soft noise, the second dagger landed in the cushion, an inch to the other side of the prince’s neck. As he slept, perhaps he dreamed – a smile twitched ghostlike at the corners of his mouth.
Behind the black gauze of the scarf that masked his face, the assassin frowned. From within his tunic he drew a strip of fabric, twined tightly into a cord. In seven years since the Hermit had ordered his first kill, his garrotte had never snapped, his hands had never failed him. With leopard’s stealth, he slid from the sill and stole across the moonlit floor.
Jonathan Stroud
Ptolemy’s Gate
514 Seiten // € 16,–
Wer das letzte Abenteuer von Bartimäus, Nathaniel und Kitty lieber auf Deutsch lesen möchte, muss sich noch ein wenig gedulden. Mit der Übersetzung rechnen wir zum Herbst hin…
Das neue Programm steht ganz im Zeichen des Fußballs…
Ursprünglich sollte Band 14 der Fußballkerle im Juni 2005 erscheinen, dann im September, dann im April 2006 und jetzt heißt es nur noch »erscheint voraussichtlich im Sommer 2006«…
Kanalrattenschweinefurz!
Der Dicke Michi hat die Herrschaft im Wilde-Kerle-Land übernommen und sich zum König erklärt. King Michi nennt er sich jetzt und besetzt mit seinen Unbesiegbaren Siegern das Baumhaus und das Stadion der Wilden Fußballkerle. Endlich sieht der Dicke Michi seine Chance, sich für alle Niederlagen und Demütigungen zu rächen, die ihm die Wilden Kerle jemals zugefügt haben. Er will seine Erzfeinde für immer vernichten!
Leon hat keine andere Wahl, als den fiesesten Typen zwischen dem Sternschnuppenwall und dem Wilden Wald jenseits der magischen Furt zu einem scheinbar aussichtslosen Duell herauszufordern. Und King Michi will der ganzen Welt beweisen, dass er der absolut wildeste Kerl im Wilde-Kerle-Land ist!
Joachim Masannek
Die Wilden Fußballkerle – Der dicke Michi
ca. 300 Seiten / € 14,90
ab 8
Erscheinungstermin: irgendwann im Sommer :-)
Aber die lange Wartezeit wird ja verkürzt durch den dritten Kinofilm der Fußballkerle, der am 2. März in die Kinos kommt.
Und dazu erscheint natürlich auch ein Filmbuch:
Was war das für eine Blamage! Nachdem die Nationalmannschaft die Wilden Kerle mit einem 25:1 hinter den Mars geschossen hatte, gehen Vanessa und die Jungs getrennte Wege. Plötzlich taucht Fabi auf, Leons ehemals bester Freund. Er fordert die Wilden Kerle auf, ihren Titel als wildeste Fußballmannschaft der Welt zu verteidigen. Doch wer gedacht hat, das Team würde sich dieser Herausforderung stellen, der irrt. Denn längst haben die ehemals wildesten Kicker etwas ganz Anderes im Kopf als Fußball spielen. Zum Glück gibt es den Jungen »Nerv«. Er ist der größte Fan der Wilden Kerle und will die Mannschaft wieder zusammentrommeln. Dieses Duell dürfen sich die Wilden Kerle einfach nicht entgehen lassen: Die Biestigen Biester, eine 1A-Mädchen-Fußballmannschaft, wollen es ihnen so richtig zeigen!
Erzählt nach dem Drehbuch von Joachim Masannek – mit Szenen-Dialogen und Filmfotos. Das Buch zum Film plus DVD.
Die Wilden Kerle 3 – Die Attacke der Biestigen Biester!
mit DVD
ca. 128 Seiten / € 14,90
ab 8
Erscheinungstermin: irgendwann im Februar 2006
Sie sind unberechenbar, kratzbürstig und wild auf Fußball…
Sie nehmen es mit jedem Jungen auf, jedem noch so wilden Fußballkerl…
Sie nennen sich die biestigen Biester und trainieren hart…
Das Mädchen mit den Indianerzöpfen redet nur, wenn es unbedingt sein muss. Sie ist eine Einzelgängerin und lebt am Rande des »Bruchs«, des alten überwucherten Steinbruchs, in dem das Biestige Biester-Dorf liegt. Manchmal ist sie für Tage oder Wochen einfach verschwunden. Doch im Gegensatz zu Lissi baut sie dabei keinen Mist. Anna »Queen« Kahn, die Tochter des Panters, geht auf andere Reisen als die, die aus der Hüfte schießt: Sie reist in die Vergangenheit. Zu den Vorfahren und Ursprüngen und zu den Orten, an denen die Luft und der Boden noch mit Magie getränkt sind. Aber sonst ist Anna trotz ihrer Schweigsamkeit für alles zu haben. Sie lacht laut und gern und Fußball hält sie für die beste Sache der Welt. Mhm, vielleicht außer auf einer Einhornwildsau mit Flügeln zu den Sternen zu fliegen … Und deshalb steht Anna bei den Biestern im Tor.
Falls die Biestigen Biester eine Anführerin haben, dann ist das Lissi. Lissi, die aus der Hüfte schießt. Das 13-jährige Mädchen ist die Neugierigste der Biester. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, kann sie nichts und niemand mehr halten. Deshalb verlässt sie auch als Erste ihren Wohnort im Wald. Obwohl sie dafür für immer aus den Reihen der Biestigen Biester verbannt werden kann, geht sie hinaus in die Welt und entdeckt dort etwas, was ihr bisher unbekannt war: Jungs. Oder besser gesagt, die Jungs entdecken sie: das Mädchen auf dem Elfenquad mit den wilden Fransenhaaren und einer Stimme, die klingt, wie glasklares Wasser, das über Sandpapier fließt.
Tja, und dann verfolgt sie einer der Jungs bis in das Dorf der Biestigen Biester und verliebt sich in sie. Und weil Lissi mit diesem romantischen Zeugs noch nichts anfangen kann, hält sie sich den Jungen vom Leib, indem sie das mit ihm spielt, was er am liebsten macht und was die Biester bisher noch nicht kannten: Fußball, was sonst?
Die biestigen Biester
– Anna »Queen« Khan, die Tochter des Panthers
– Lissi, die aus der Hüfte schießt
jeweils ca. 128 Seiten / jeweils € 9,90
ab 9
Erscheinungstermin: irgendwann im April
Lust auf noch mehr neue Bücher? Hier findet ihr ausgewählte Neuerscheinungen aus dem
Arena Verlag
Bloomsbury Verlag
Carlsen Verlag
Hanser Verlag
Thienemann Verlag
Bestellen oder vormerken könnt ihre eure Wunschbücher hier…
… sonst hätte auch keiner gefragt »Kannst du mich mal absaugen?«
Ohne Kommentar :-)
Noch ganz hin und weg von unserem Berlin-Besuch, hier nun die neuen Bücher aus dem Bloomsbury-Verlag:
Bine und Mimi wachsen in dem berühmten Zirkus Trimoni auf. Sie sind begabte Nachwuchs-Zauberinnen. Doch der Zauberer Paparella hat es auf ihre magische Münze abgesehen…
Auch als die Zwillinge mit dem Zirkus nach Amsterdam reisen, erwarten sie dort aufregende Verwicklungen. Denn der berühmte Filmstar Wiliken Riebeek sucht verzweifelt nach einem alten Familienschatz und braucht dringend ihre Hilfe…
Pam Smallcomb
Die Trimoni-Zwillinge und die magische Münze
Die Trimoni-Zwillinge und der verschwundene Satz
je 160 Seiten / je 12,90
ab 6
Erscheinungstermin: Februar 2006
Die Maus Glory ist Geheimagentin und arbeitet im Spionagemuseum. Der Fünftklässler Oz, ein großer James-Bond-Fan, hat kaum Freunde und hält sich oft bei seinem Vater im Museumscafé auf. Eines Tages wird Glory dort von Oz entdeckt, und sie verstehen sich auf Anhieb.
Glory hilft Oz, sich gegen seine gemeinen Mitschüler zu wehren, im Gegenzug steht er ihr im Kampf gegen den skrupellosen Rattenkönig Roquefort Dupont bei. Die Pläne der beiden Spürnasen werden jedoch durchkreuzt, als Glory plötzlich entführt wird. Dahinter kann nur Dupont mit seiner schwarzen Pfote stecken… Eine Maus in geheimer Mission gegen die Macht des Bösen.
Heather Vogel Frederick
Spice Mice – Die schwarze Pfote
272 Seiten / € 12,90
ab 8
Erscheinungstermin: März 2006
England im Jahr 1800. Großbritannien ist im Krieg mit Frankreich und Spanien, als der dreizehnjährige Sam Witchall sich seinen Traum erfüllt und als Schiffsjunge auf einem Handelsschiff anheuert. Doch kaum hat er sich ein bisschen an das Leben auf See gewöhnt, wird er auf eine Fregatte der britischen Kriegsmarine verschleppt.
Als Pulverjunge hat Sam von nun an eine der gefährlichsten Aufgaben an Bord: Er muss während der Feuergefechte das Schießpulver aus dem Magazin zu den Kanonen an Deck bringen. Sam ist verzweifelt, denn die Royal Navy ist berüchtigt für ihre Grausamkeiten, auch gegenüber der eigenen Besatzung. Und wer einmal an Bord ist, darf die Kriegsmarine nicht mehr verlassen, darauf steht die Todesstrafe…
Paul Dowswell
Powder Monkey – Die Abenteuer des Sam Witchall
272 Seiten / € 14,90
ab 10
Erscheinungstermin: Februar 2006
Die Geschwister Susan, Charles und Murray sollen den Sommer bei ihrem Onkel Farley an der Küste Neufundlands verbringen. Doch schon bei ihrer Ankunft spüren sie, dass irgendetwas seltsam ist an dem Haus, das aussieht wie ein gestrandetes Schiff. Der exzentrische Onkel Farley wirkt ziemlich nervös, und bei ihrem Erkundungsrundgang stoßen die drei auf einen unsichtbaren Diener, einen sprechenden Papagei und andere Merkwürdigkeiten. Als sie am nächsten Morgen aufwachen, befinden sie sich plötzlich auf hoher See. In Onkel Farleys mysteriösem Drifthaus treiben sie, belagert von einem Schwarm teuflischer Meerjungfrauen, auf dem Meer der Zeit. Susans gesamter Einfallsreichtum sowie Charles’ technisches Genie und die Hilfe eines Wals werden benötigt, damit die Nixen nicht die Zeit vernichten.
Dale Peck
Drifthaus – Die erste Reise
400 Seiten / € 15,90
ab 10
Erscheinungstermin: Mai 2006
Jedes Frühjahr treffen sich die Mitglieder der Sippe der Kinaar, einer der größten Krähenfamilien Nordamerikas, auf ihrem Versammlungsbaum, um Neuigkeiten auszutauschen, sich die alten Mythen zu erzählen und die jährliche Wanderung zu feiern. Es ist das wichtigste Ereignis des Jahres, auf das sich alle schon lange vorher freuen. Doch dieses Mal scheint alles schief zu gehen.
Erst sorgt der junge Kyp mit seiner unüberlegten und gefährlichen Racheaktion für Aufregung, weil er sich nicht an die Gesetze und Bräuche hält. Nur mit Mühe kann Kalum, der Entscheider der Sippe, die Gemüter beruhigen. Doch kaum ist dieses Problem gelöst, kündigt sich auch schon die nächste Katastrophe an. Jetzt schwebt die gesamte Familie in Lebensgefahr…
Clem Martini
Die Krähen-Chronik – Der Mob
240 Seiten / € 14,90
ab 12
Erscheinungstermin. März 2006
Das Leben kann schwer sein, wenn man eine Göttin zur besten Freundin hat. Die fünfzehnjährige Jess steht immer im Schatten ihrer Freundin Flora — das glaubt sie zumindest. Flora hat einen Freund, singt in der coolen Schulband und sieht immer gut aus. Jess sucht
einen Freund, möchte Standup-Comedian werden und ärgert sich über ihren zu kleinen Busen. Erst spät merkt sie, wie schlecht die Schulband ist, wie gut ihre Comedy ankommt, und dass ihr bester Freund Fred doch mehr ist als ein bester Freund…
Girl, 15, süß, aber verrückt, sucht Freund. Ihr Schwarm Ben Jones hat nur Augen für Flora, und Fred interessiert sich eh nicht für Mädchen — denkt Jess und liegt damit natürlich völlig falsch.
Sue Limb
Girl, 15, süß, aber verrückt
240 Seiten / € 9,90
ab 13
Erscheinungstermin: Mai 2006
Als Deo aus Camp Green Lake, der »Besserungsanstalt für schwer erziehbare Jugendliche«, entlassen wird, hat er fünf gute Vorsätze in der Tasche, die ersten fünf kleinen Schritte in sein neues Leben:
1. Den Highschool-Abschluss machen.
2. Sich einen Job suchen.
3. Alles Geld auf die Seite legen.
4. Sich aus Situationen heraushalten, die aus dem Ruder laufen könnten.
5. Den Namen Deo loswerden.
Am Anfang sieht alles sehr gut aus. Deo ist sogar bis über beide Ohren verliebt — in Kaira DeLeon, den neuen Star am amerikanischen Rockhimmel. Doch dann taucht X-Ray auf, der alte Freund aus Camp Green Lake, dem Deo noch nie etwas abschlagen konnte…
Eine Leseprobe und mehr zum Buch findet ihr hier…
Louis Sachar
Kleine Schritt
e
255 Seiten / € 14,90
ab 14
bereits erschienen
Lust auf noch mehr neue Bücher? Hier findet ihr ausgewählte Neuerscheinungen aus dem
Arena Verlag
Carlsen Verlag
cbj
Hanser Verlag
Bestellen oder vormerken könnt ihre eure Wunschbücher hier…
Und an dieser Stelle noch einmal lieben Dank an Uli Hörnemann vom Berlin- & Bloomsbury-Verlag, der sich viel Zeit für uns nahm und uns so richtig nette Ecken zeigte :-) und Sabine Maurer, die alles perfekt für uns organisiert hat!
… sieht unser Raum partiell so aus:
Recht Fantasylastig ( dabei aber durchaus nicht uninteressant) ist das Frühjahrsprogramm von cbj…
Gilda Joyce sprüht nur so vor verrückten Einfällen. Sie verkleidet sich gern, spioniert die Nachbarn aus und ist fest entschlossen, rätselhafte Spukfälle aufzudecken.
Die Sommerferien verbringt sie in San Francisco bei ihrer Kusine Juliet, die mit ihrem Vater in einem riesigen, alten Haus mit einem schaurigen Turm lebt, der stets verschlossen ist. Ganz schön unheimlich, finden Juliet und Gilda. Eines Nachts hören sie Möbelrücken und Schritte hinter der Wand zum Turm. Treibt da etwa ein Geist sein Unwesen? Ganz klar: ein Fall für Gilda Joyce! Mit vereinten Kräften versuchen die beiden Freundinnen, dem Rätsel auf die Spur zu kommen.
Jennifer Allison
Gilda Joyce in geheimer Mission
288 Seiten / € 12,90
ab 10
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe
Das fünfte Abenteuer von Taco und Kaninchen…
Taco und Kaninchen sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht, aber wenn’s drauf ankommt, sind die Geschwister ein echt starkes Team. Sie knacken auch die kniffeligsten Fälle. Mit Köpfchen – und Fantasie ohne Ende!
Was ist nur mit Ali los? Statt fröhlich und offen ist er in letzter Zeit immer einsilbig und verschlossen. Und wo kommen die ganzen blauen Flecken her, die Taco zu sehen bekommt, als sich die Jungen für das Fußballtraining umziehen? Die Geschwister sind ratlos. Aber eines ist sicher: Ali braucht ihre Hilfe! Schließlich finden sie heraus: Ali wird erpresst. Von einer üblen Gang. Können sie den Typen das Spiel vermasseln?
Amelie Fried / Peter Probst
Taco und Kaninchen – Hilfe für Ali
160 Seiten / € 9,90
ab 10
Erscheinungstermin: März 2006
Der Abschluss der Piratenserie…
Unter den Straßen von New York jagen die Piraten– George, Shannon, Renee und Eric – nach dem legendären Schatz des Käpten Kidd. Die Freunde haben alle Hinweise gefunden, aber sie können die Teile des Puzzles nicht zusammenfügen. Und sie sind nicht die einzigen, die den Schatz für sich haben wollen. Der verbrecherische Roulin hat Kira, die Freundin von Georges Vater, entführt und droht sie zu töten, wenn er nicht den Schatz als Lösegeld erhält. Die Ereignisse überschlagen sich und münden in einen atemberaubenden Showdown…
Hier… könnt ihr nachlesen, wie alles begann und eine Leseprobe aus dem letzten Band findet ihr hier…
Chris Archer
Die Piraten und das Geheimnis des Käpten Kidd
192 Seiten / € 9,90
ab 10
Erscheinungstermin: Februar 2006
Wenn man der siebte Sohn eines siebten Sohnes ist, gibt es eigentlich nur eine Berufswahl: Gespensterjäger. Der 13-jährige Tom ist sich nicht sicher, ob er diesen düsteren Beruf überhaupt ergreifen will. Der Job ist hart und einsam, aber nachdem Tom die Eignungsprüfungen bestanden hat, fängt er doch die Lehre an.
Unheimliche Dinge erwarten Tom: Schemen, Boggarts, Gespenster, Monster, Hexen. Sie arbeiten mit allen Tricks, doch Tom ist ein ebenbürtiger Gegner. Richtig gefährlich wird es erst, als Tom wider Willen Mutter Malkin, die grausamste Hexe weit und breit, befreit. Tom bleibt nur eine Möglichkeit: Er muss dem Unheimlichen selbst gegenübertreten…
Joseph Delaney
Spook – Der Schüler des Geisterjägers
256 Seiten / € 14,90
ab 10
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe
Coriander verlebt eine Kindheit voller Liebe und Glück. Als die Mutter plötzlich stirbt und der Vater sich kurz darauf neu verheiratet, zerbricht ihre heile Welt. Die Stiefmutter Maud führt ein strenges Regiment und lässt nichts unversucht, um Coriander zu demütigen. Als ihre Qualen unerträglich zu werden drohen, eröffnet sich für Coriander plötzlich eine ganz andere Welt: Sie betritt ein Feenreich, in dem Gut und Böse in heftigem Kampf gegeneinander liegen. Und sie erkennt, dass hier das Vermächtnis ihrer Mutter verborgen liegt…
Sally Gardner
Ich, Coriander
320 Seiten / € 12,90
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006
Nach »Wolfsbruder« nun der 2. Band der »Chronik der dunklen Wälder«…
Dunkel sind die Wälder 6000 Jahre vor unserer Zeit, dunkel und voller Gefahren…
Eine seltsame Krankheit hat die Waldbewohner befallen, bei denen Torak lebt, seitdem er den dämonischen Bären getötet hat. Allein der Robbenclan kenne ein Heilmittel, sagt man. Doch keiner ist je auf der Robbeninsel gewesen. Torak macht sich auf an die Küste, in eine Welt, die er nicht kennt und deren Wurzeln er doch in sich trägt. Ihm bleibt wenig Zeit: In der Mittsommernacht muss der Heiltrank hergestellt werden, sonst ist der Rabenclan verloren. Torak kämpft gegen eine unbekannte Gefahr und vertraut auf die Hilfe seiner Freunde. Doch nicht alles ist, wie es scheint. Ein Verrat wird sein Leben für immer verändern.
Michelle Paver
Torak – Wanderer zwischen den Welten
Chronik der dunklen Wälder 2
320 Seiten / € 14,90
ab 10
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe
Band 1 erscheint ebenfalls in neuer Ausstattung im Februar…
Wobei uns die alte Ausgabe rein optisch besser gefiel:
Ein goldener Ring mit den Insignien des Vaters ist eines von mehreren Zeichen: Als Papaveras Vater sich vor drei Jahren dem Kreuzzug Friedrichs II. anschloss, trieb ihn ein Geheimnis um. Seither ist die 15-jährige temperamentvolle Papavera mit dem feuerroten Haar Herrin auf Burg Falkenstein. Nun will ihr Nachbar, der Gaugraf von Randersacker, sie zur Frau nehmen und damit die Burg in seinen Besitz bringen. Papavera wehrt sich und wird daraufhin als Hexe verleumdet.
Papavera flieht vor der Inquisition. Sie will ihren Vater finden und das Rätsel um sein Fortgehen lösen. Auf gefährlichen Wegen schlägt sie sich nach Venedig durch, den Inquisitor immer auf den Fersen. David, ein jüdischer Junge, wird ihr Retter und ihre große Liebe. Mit seiner Hilfe gelangt sie ins Heilige Land. Dort hört sie Rätselhaftes über einen Araber, rothaarig wie sie – doch von ihrem Vater keine Spur. Ihre Suche führt Papavera mit dem Kaiser nach Jerusalem, in den Harem des Sultans und zuletzt, mitten in der Wüste, in die Arme ihres Vaters. Doch er ist nicht mehr der, der er einmal war…
E.W. Heine
Papavera – Der Ring des Kreuzritters
384 Seiten / € 15,90
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe
Regen ist ein Mädchen vom Stamm der Amazonen, das in einer Zeit des Blutvergießens lebt. Unter tausend Tränen geboren, ist sie dazu bestimmt, einst ihre Schwestern zu führen. Deborah, die Priesterin, und Asteria, die Kriegerin, weihen sie in die Geheimnisse und Mythen ihres Volkes ein: Im Herzen einer Amazone darf keine Verwirrung herrschen. Stark und unbarmherzig muss sie sein – so wie Regens Mutter, die viel bewunderte Königin.
Aber mitten im Kampf befällt Regen ein unerklärliches Zögern – ein rätselhaftes, erschreckendes Gefühl, das eine Amazone niemals zulassen darf: Mitgefühl. Es ist diese starke, unergründlich tiefe Empfindung, die Regen und ihre Schwestern schließlich zu zerreißen droht…
Alice Hoffman
Tochter der Amazone
128 Seiten / € 12,90
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006
Und die nächste Meerjungfrau…
Und auch die nächste Trilogie…
»Die weißen Wände scheinen davonfließen zu wollen. Das Wasser, das mich umschließt, flüstert mir etwas zu. Seine Stimme hebt und senkt sich wie das ewige Auf und Ab der Gezeiten. Ich will dieser Stimme folgen. Ich will auf das Meer hinaus und dem Land den Rücken kehren.«
Immer stärker, immer dringlicher wird der Ruf des Meeres. Immer schwerer wird es für Sapphire, ihm zu widerstehen. Verspricht er doch das, was sie sich am meisten wünscht: das Wiedersehen mit ihrem verschwundenen Vater. In ihr kämpfen die Elemente Wasser und Erde einen unerbittlichen Kampf.
Helen Dunmore
Indigo – Im Sog des Meeres
320 Seiten / € 14,90
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe
Und noch eine neue Fantasy-Saga…
Nihal mit den violetten Augen, den nachtblauen Haaren und den spitzen Ohren ist anders als die Menschen in ihrem Dorf. Sie weiß, dass sie zur Kriegerin geboren ist. Durch Zufall erfährt sie, dass sie die letzte Halbelfe der »Aufgetauchten Welt« ist – also einem Volk angehört, das der Tyrann vor 16 Jahren ausgelöscht hat.
Als die Truppen des Tyrannen das Land des Windes angreifen, erlebt Nihal ihre erste Schlacht und muss mit ansehen, wie ihr Vater getötet wird. Nihal wird nur noch von einem Gedanken beherrscht: Sie will ihn und ihr Volk rächen. Gegen alle Widerstände setzt sie durch, zur ersten Ritterin des Drachenordens ausgebildet zu werden. Doch eine Drachenkämpferin muss lernen, nicht aus Hass, sondern für den Frieden der Menschen zu streiten.
Licia Troisi
Die Drachenkämpferin – Im Land des Windes
384 Seiten / € 16,95
ab 14
Erscheinungstermin: Februar 2006
Kann aber auch sen, dass das Buch dann so aussieht:
Lust auf noch mehr neue Bücher? Hier findet ihr ausgewählte Neuerscheinungen aus dem
Arena Verlag
Carlsen Verlag
Hanser Verlag
Thienemann Verlag
Bestellen oder vormerken könnt ihre eure Wunschbücher hier…
an Esther und Jörg, die beide heute ihre mündliche Prüfung mit Bravour bestanden haben und nun waschechte Buchhändler sind.
Gleich wird gefeiert :-)