Arena im Frühjahr

Wie friedlich könnte es auf der Mill Farm sein, wäre da nicht Miss Bell, die einem das Leben zur Hölle macht! Eigensinnig wie sie nun einmal ist, nutzt Celandine jede Gelegenheit, um der strengen Hauslehrerin zu entfliehen – auch an jenem Sommertag, als sie sich vom Familienpicknick auf dem Howardshügel fortschleicht…
An diesem Tag sieht sie zum ersten Mal einen vom Kleinen Volk. Seitdem halten einige Celandine für verrückt, und oft spürt sie auch selbst, dass sie anders ist: Sie kann Krankheiten riechen und sieht Dinge, die nicht da sind – doch die Kleinen Leute hat sie sich nicht eingebildet! Wieder und wieder versucht Celandine, Kontakt aufzunehmen, und mit unendlicher Geduld gewinnt sie schließlich das Vertrauen der Elfen. Als plötzlich der Krieg auf schreckliche Weise in ihr Leben einbricht, findet sie Zuflucht bei den Kleinen Leuten und teilt fortan ihre Geheimnisse.
Doch auch im undurchdringlichen Zauberwald auf dem Howardshügel tobt bald ein lebensgefährlicher Krieg: Die Elfenvölker kämpfen um den Besitz des magischen Prüfsteins! Celandine kann nicht bleiben …

Der zweite Teil von Steve Augardes Elfenroman ist eigentlich der erste – denn er erzählt, wie das Kleine Volk einst durch das Mädchen Celandine auf die Mill Farm kam.

»Das Kleine Volk« haben wir im letzten Jahr hier… vorgestellt.

Steve Augarde
Der Elfenwald
464 Seiten / € 16,95
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006

Palästina im Jahr 1291, die Herrschaft der Kreuzfahrer im Heiligen Land steht vor ihrem Untergang. Letzte christliche Bastion ist die Hafenstadt Akkon am Mittelmeer, doch es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann das übermächtige Herr der muslimischen Belagerer den Widerstand der wenigen verbliebenen Ordensritter brechen wird. Unter den todesmutigen Verteidigern der Festung befinden sich auch vier junge Ritter: Der Trierer Gerolt von Weißenfels, der Franzose Maurice de Montfontaine, Tarik el-Kharim, Nachfahre christlicher Beduinen, und der hünenhafte Schotte McIvor von Cenneleagh.
Die Freunde sind fest entschlossen, bis zum letzten Atemzug zu kämpfen – doch der Orden hat ihnen eine andere Pflicht bestimmt, die ihr Leben für immer verändern wird: Die Rettung des heiligen Grals!

Auch hier wieder der erste Band einer Trilogie.

Rainer M. Schröder
Die Bruderschaft vom Heiligen Gral – Der Fall Akkon
488 Seiten / € 18,50
ab 12
bereits erschienen

»Zipangu, was für ein Name! Die meisten Leute wussten nicht einmal, wo dieses Land lag. Aber für ihn hatte es einen Zauber, eine magische Kraft. Er musste unbedingt mit nach Zipangu ..!«
Antwerpen, 1637. Der junge Jan Willem Couckebacker ist überglücklich, als er die Erlaubnis bekommt, als Schiffsjunge auf dem Handelsschiff seines Vaters mit nach Japan zu segeln. Doch als die »Seute Deern« nach mühevoller Reise endlich dort anlegt, ist das Land von blutigen Machtkämpfen, Krieg und religiösen Konflikten zerrüttet.
Als Willem von Aufständischen entführt wird, reißt der Kontakt zu seinem Vater ab. Der Samurai und Geheimagent Sakuemon ist nun sein einziger Verbündeter in dem fremden Land. Von ihm lernt Jan Willem Philosophie und Kampfkunst der Ninja und erlebt an der Seite des Lehrers eine faszinierende, aber auch schreckliche Welt voller Rätsel, Schönheit und tödlicher Gefahren. Und er trifft Masako, seine erste Liebe. Jahre später tritt Jan Willem schließlich gemeinsam mit Sakuemon die Rückreise nach Europa an – doch damit ist das Abenteuer noch nicht zuende…

Frederik Hetmann
Zipangu – Der Sohn des Samurai
320 Seiten / € 13,95
ab 13
Erscheinungtermin: März 2006

Der kleine Christopher ist voller Bewunderung für Ernst Eckmann. Der sieht merkwürdig aus und hat keine Freunde, aber unglaubliche Fähigkeiten. Er ist ein Genie. Er kann unendlich kleine Skulpturen herstellen – das Tadj Mahal aus einem Sandkorn, ein Walross aus einem Zuckerkristall! Sein Traum: Eine Methode, diesen winzigen Skulpturen Leben einzuhauchen.
Nahezu täglich kommt Chris in Eckmanns Galerie für die Kunst des Unmöglichen und bestaunt durch Mikroskope die Miniaturen. Eckmann verliebt sich in die Tänzerin Poppea, die Freundin von Chris’ Vater, die auf dem Platz vor der Galerie ihr Geld als lebende Statue verdient. Aber er ahnt, dass sie seine Liebe nie erwidern wird. So fertigt er wenigstens eine Skulptur von ihr an, für die sie ihm Modell steht. Chris ist begeistert von der fertigen Skulptur. Sie bewegt sich! Eckmann hat es geschafft. Oder hat Chris sich das alles nur eingebildet?
Dann fehlt von Poppea plötzlich jede Spur. Und kurze Zeit später verschwindet auch noch Chris’ Vater. Spurlos. Ohne Erklärung. Chris ist allein auf der Welt und hat nur noch Mr Eckmann, der sich aufopfernd um ihn kümmert. Aber wie konnte der Vater gehen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen?
Es vergehen Jahre, bis Chris auf die ungeheuerliche Erklärung dieses Rätsels stößt.

Alex Shearer
Das Mädchen in der Glaskugel
328 Seiten / € 13,95
ab 14
Erscheinungstermin: Februar 2006

Der afrikanische Junge Rahmane und seine Freunde Tigani und Henri sind begeisterte Fußballer. Ihr großes Talent eröffnet ihnen die Möglichkeit, der Armut in ihrem Dorf zu entfliehen. Ein Scout entdeckt die drei Freunde und nimmt sie mit in die Stadt, wo sie zu Profifußballern ausgebildet werden. Rahmane weiß: Das ist die größte Chance ihres Lebens! Doch das Training ist hart und nur Rahmane ist willensstark genug, um an seinem Traum festzuhalten. Als Belohnung wird er zu einem Trainingslager in die Niederlande geschickt. Es wird keine einfache Zeit, aber Rahmane gibt nicht auf.

Lieneke Dijkzeul
Ein Traum von Fußball
264 Seiten / € 12,95
Erscheinungstermin: Februar 2006

Sommerferien bei Vetter Viktor auf Sardinien – das klingt so seriös wie es sich James’ Lehrer in Eton nur wünschen können. Doch der Aufenthalt auf der Insel ist vom ersten Moment an alles andere als gesittet, denn jemand versucht ganz unsanft, James aus dem Weg zu räumen! Dann, während Vetter Viktor auf Einladung des undurchsichtig
en Grafen Ugo in die Berge reist, wird sein Haus brutal überfallen und ausgeraubt. Zufall? James entkommt und folgt Viktor auf das unzugängliche Anwesen des exzentrischen Grafen: eine bizarre Festung, bewacht wie ein Hochsicherheitsgefängnis – aber warum?
Nach und nach kommt James auf die Spur einer internationalen Verschwörung von skrupellosen Kunsträubern und Geheimbündlern um den größenwahnsinnigen Grafen Ugo. Und er entdeckt das Gefängnis der jungen Amy, die hier als Geisel festgehalten wird … Alles hängt nun von James ab – und von seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten, die ihn später einmal zum Star-Agenten 007 machen werden!

Infos zum ersten Band und eine Leseprobe daraus findet ihr hier…

Charlie Higson
James Bond – Zurück kommt nur der Tod
352 Seiten / € 9,95
ab 14
Erscheinungstermin: März 2006

Seit der 13jährige Will miterlebt hat, wie sein Cousin durch die Metallkappe zum Sklaven wurde, sträubt sich alles in ihm gegen den Eingriff. Ein »Wanderer«, einer der wenigen Erwachsenen, die der Weihe entkommen konnten, erzählt ihm, dass Rebellen aus ganz Europa sich in den »Weißen Bergen« sammeln, um die dreibeinigen Herrscher zu bekämpfen.
Will und zwei andere Jungen entschließen sich, dorthin zu fliehen. Unerbittlich verfolgt von den Dreibeinern, werden sie auf ihrer langen Reise immer wieder vor die schwere Wahl gestellt: Ein bequemes Leben ohne eigenen Willen – oder ein gefahrvolles in Freiheit?

John Christopher
Tripods – Dreibeinige Monster auf Erdkurs
184 Seiten /€ 12,95
ab 12
bereits erschienen

Will und seine Freunde haben sich als Diener in die Siedlung der Herrscher geschleust. Hier, in der fantastischen »Stadt aus Gold und Blei«, erfahren sie endlich, wer die Dreibeiner steuert: Hochentwickelte außerirdische Wesen, die das Erdklima so verändern wollen, dass sie selbst dort existieren können – die Menschen und alles übrige irdische Leben würden dabei vernichtet!
Fieberhaft suchen die Jungen einen Fluchtweg aus der hermetischen Glaskuppel über der Stadt, um die Leute in den Weißen Bergen zu warnen. Es bleibt ihnen nicht viel Zeit, denn in der außerirdischen Atmosphäre altert ein Mensch rasend schnell …

John Christopher
Tripods – Das Geheimnis der dreibeinigen Monster
192 Seiten /€ 12,95
ab 12
Erscheinungstermin: Februar 2006

Lust auf noch mehr neue Bücher? Hier findet ihr ausgewählte Neuerscheinungen aus dem

Carlsen Verlag
Hanser Verlag
Thienemann Verlag

Bestellen oder vormerken könnt ihre eure Wunschbücher hier…

Jan Weiler kommt

und liest aus seinem neuen Roman »Antonio im Wunderland«.
Und zwar am 27. März um 20.00 Uhr in der Aula des Werdener Gymnasiums (Grafenstraße 9, 45239 Essen-Werden).
Eintritt: € 10,–/€ 6,–
Die Eltern unserer Clubkinder zahlen lediglich € 8,– /€ 4,–
:-)

Der italienische Gastarbeiter Antonio Marcipane hat alles erreicht: Er besitzt ein Reihenendhaus, ein schönes Auto und vier Dutzend Krawatten. Seine Töchter haben deutsche Männer geheiratet, und jetzt wartet ein entspanntes Rentnerdasein auf ihn. Wenn da nicht noch ein unerfüllter Traum wäre: Amerika. Da muss er hin – und sein Schwiegersohn muss mit.
Nach dem Bestseller »Maria ihm schmeckt’s nicht« der zweite Band über ein italienisches Gastarbeiterschicksal in Deutschland.

Probelesen kann man hier…

1967 in Düsseldorf geboren, arbeitete Jan Weiler zunächst als Texter in der Werbung, bevor er die Deutsche Journalistenschule in München absolvierte. Seit 1994 in der Redaktion des SZ-Magazins tätig, leitete er dieses 2000 – Anfang 2005 als Chefredakteur (gemeinsam mit Dominik Wichmann). Jan Weiler lebt mit seiner italienischen Frau und zwei Kindern in Ambach.

Und Karten reservieren geht ganz einfach, nämlich hier…

Carlsen im Frühjahr

Auch bei Carlsen ist ein großer Teil der Neuerscheinungen schon erschienen.
Fangen wir mit den Fußballtiteln an… :-)

Links das WM-Buch mit allen Infos zur WM, kompletten Turnierplan zum Eintragen, allen Stadien, Weltmeistern und deutschen Rekordspielern. Außerdem findet ihr hier jede Menge Tipps für Training, Freistöße und Ernährung.

Rechts das Rasen-Notizbuch mit 80 linierten Seiten für eigene Notizen.

Mein WM-Buch 2006
Cover mit Kunstrasen
32 Seiten
€ 9,90
bereits erschienen

Das Rasen-Notizbuch
Cover mit Kunstrasen
80 freie Seiten
€ 6,90
bereits erschienen

Paul ist ein Fußball-Wunderkind … zumindest ein theoretisches, denn er kann sämtliche Torergebnisse und Spieleraufstellungen aller Fußballligen auswendig. Nur selber Fußball spielen kann er nicht so gut. Dabei wäre er mächtig gerne in der Schulmannschaft! Na ja, dann schreibt Paul eben Tagebuch und stellt sich vor, wie das wäre … wenn Beckenbauer und Hoeneß sein Talent entdeckten, wenn man ihn nach Brasilien zum berühmten FC Santos holte, wenn er dort als kleiner Superstar namens Paulinho spielen könnte, wenn ihm alle Fans zu Füßen lägen und wenn schließlich Klinsi bei ihm anrufen und ihn zur WM nach Deutschland holte … ach ja, das wär schön.
Doch zum Glück lernt Paul in Wirklichkeit den echten Pelé kennen und der trainiert mit ihm — und bald ist das Tagebuch nicht mehr so wichtig.

Martin Klein
Pelé und ich
128 Seiten // € 7,90
ab 8
bereits erschienen
Zur Leseprobe


»Was nun?«, fragt sich Exakt, als Chihuahua King wegen einer klitzekleinen Beißattacke ins Hundehotel abgeschoben wird.
Dass ihm dann auch noch die süße Helene den Kopf verdreht, obwohl er doch eigentlich Embla heiraten will, macht alles nur noch schlimmer. Eigentlich müsste sich Exakt nämlich dringend auf seine Fußballkarriere konzentrieren. Ob sich Zweimeter wohl zu einem kleinen Ausflug nach England überreden lässt, um dort den besten Fußballer der Welt zu besuchen?

Kjersti Wold
Fußballgötter schießen nie daneben
200 Seiten // € 12,50
ab 10
bereits erschienen
Zur Leseprobe


In einer Zeitungsredaktion sitzen sich zwei Männer gegenüber: Paul Faustino, Südamerikas bekanntester Sportjournalist, und EL Gato, die »Katze« — der beste Torwart der Welt. Nur wenige Tage zuvor ist er mit seiner Mannschaft Weltmeister geworden. Es wird eine lange Nacht, denn in den folgenden Stunden erzählt El Gato seine Geschichte.
Vom Aufwachsen in einer kleinen Holzfällersiedlung mitten im Urwald. Von seiner Entdeckung als Torwart, seinem kometenhaften Aufstieg und vom tragischen Tod des Vaters. Aber auch von dem geheimnisvollen Keeper, dem er alles verdankt…

Mal Peet
Keeper
224 Seiten / € 14,00
ab 12
bereits erschienen
Zur Leseprobe

Und sonst?

Eigentlich glaubt Conni ja nicht mehr an den Osterhasen. Schließlich ist sie schon groß. Aber warum hoppelt kurz vor Ostern ein Hase durch den Garten? Conni hat das bald vergessen, denn sie hat viel zu tun: Sie malt Eier an, gärtnert auf der Fensterbank und sammelt Zweige für das Osterfeuer. Aber dann ist Ostern da — und Conni muss den Osterhasen retten!

Liane Schneider / Eva Wenzel-Bürger
Conni und der Osterhase
32 Seiten / € 9,90
ab 3
Erscheinungstermin: Februar 2006

Jeden Tag machen Anna Maria Sofia und der kleine Wim einen Spaziergang. Sie nehmen immer denselben Weg. Wim ist zwar noch jung, aber trotzdem passt er auf die alte Anna auf und nicht umgekehrt. Er weiß schon eine ganze Menge über ihr Leben, sogar Dinge, die sie selbst vergessen hat. Und das sind sehr viele.

Edward van de Vendel / Ingrid Godon
Anna Maria Sofia und der kleine Wim
40 Seiten / € 13,–
ab 4
bereits erschienen




Dies ist mehr als ein Zoom-Buch: Es ist ein faszinierendes Spiel mit Raum und Maßstab und Zeit. Ein Buch, das den Betrachter in Staunen versetzt und ihn dazu verführt, sich die Natur in Stadt und Land anzusehen, sowohl aus der Frosch- als auch aus der Vogelperspektive! Und wer genau hinschaut, entdeckt nicht nur eine Fülle von Einzelheiten, sondern auch, dass die Zeit nicht stillsteht!

Ein Suchbild aus dem Buch findet ihr hier…

René Mettler
Die Natur ganz nah und weit weg
48 Seiten / € 14,–
ab 4
bereits erschienen



Rabea kann s
chon ganz viel allein: ihren Namen schreiben, mit Tieren sprechen, Berge hochwandern ohne zu quengeln, auf der Mundharmonika spielen. Und sie kann alles malen. Außer Seelöwen. Aber es gibt auch Sachen, die kann Rabea nur zusammen mit ihrer kleinen Schwester Marili machen: in Italien mit der Obstpresse auf Zitronenjagd gehen, lange Briefe in Feenschrift in den Matsch schreiben oder eine Schokoladenmaschine erfinden.
Und auch wenn Marili manchmal ganz schön nervt, muss Rabea nie lange überlegen, was mehr Spaß macht…

Anette Pehnt / Jutta Bauer
Rabea und Marili
112 Seiten / € 12,–
ab 4 zum Vorlesen
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe


Und noch eine Meerjungfrau…

Melissa sitzt mit ihrem Vater im Chinarestaurant, als sich eine kleine Hand aus dem grünen Wasser des Aquariums reckt und eine Stimme leise zu ihr herüberpiepst: „Schnell! Rette mich!“ Das ist Süßherzchen, geboren in einer Süßwasserpfütze, eine ganz besondere Nixe. Und weil Melissa überhaupt nichts Besonderes ist und weil sie tiefseemäßig froh ist, jemand Nettes gefunden zu haben, nimmt sie Süßherzchen einfach mit. Allerdings geht ihr dabei noch ein ganzes Rudel Meerleute ins Netz und jede Menge fiese Probleme. Aber Meerleute haben auch seehundsmäßige Vorteile… und tief im Grunde des Wassers ein weiches Herz. Und sie haben Sehnsucht nach dem weiten Meer, deshalb hilft Melissa ihnen einfach aus der Patsche.

Hilke Rosenboom
Melissa und die Meerjungfrau
128 Seiten / € 7,90
ab 8
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe

Als Mrs. Dodds, die neue Mathelehrerin, sich in eine stinkende Furie verwandelt und fauchend über ihn herfällt, ahnt Percy schon, dass hier irgendwas nicht stimmt. Und dass er sich schleunigst aus dem Staub machen muss. Auf der Flucht bringt er noch schnell den gefährlichen Minotaurus zur Strecke — dann gelangt er ins Camp der Halbblüter, wo die Kinder der Götter leben. Alles Halbgötter natürlich. Und Percy erfährt, dass er der Sohn des Poseidon ist. Große Aufgaben warten auf ihn: Er soll herausfinden, wer den Blitz des Zeus gestohlen hat. Gemeinsam mit Athenes Tochter Annabeth und dem Satyr Grover macht Percy sich auf die abenteuerliche Suche. Die Zeit läuft den dreien davon, denn sie wissen: Wenn ihre Mission fehlschlägt, droht ein Krieg unter den Götter…

Weitere Bände werden folgen.

Rick Riordan
Percy Jackson in: Diebe im Olymp
448 Seiten / € 16,–
ab 11
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe

Bettina blockiert mit Vorliebe das Badezimmer, ist am liebsten verliebt, hängt mit ihren Freundinnen herum und nervt den Rest der Welt. (Sie ist offensichtlich in einem schwierigen Alter.)

Geneviève ist mit 16 zwar die Vernünftigste unter den Schwestern, aber auch ihr kann man den Kopf verdrehen. Und auch sie hat ihre Geheimnisse: Sie nimmt Unterricht im Thai-Boxen, während alle anderen glauben, sie sei beim Babysitten…

Zum Schwesterntyp-Test geht’s hier…

Malika Ferdjoukh
Die vier Schestern
Bd. 3: Bettina
208 Seiten / € 12,–
Bd. 4: Geneviève
224 Seiten / € 13,–
ab 11
bereits erschienen

In der kleinen walisischen Stadt Manod ist alles grau: der Himmel, die Häuser und es regnet jeden Tag. Für Dylan aber ist Manod der beste Ort der Welt. Mit einem Vater, der einfach einen Kessel heißes Wasser in die Irische See kippt, wenn es zu kalt zum Baden ist. Und dann, eines Tages, bringt ein wahrhaft außergewöhnliches Ereignis Farbe in den grauen Ort: Die Kunstwerke der Londoner National Gallery werden vorübergehend in das stillgelegte Bergwerk ausgelagert! Nach und nach beflügelt die Kunst die Einwohner von Manod und dazu tragen nicht nur Van Goghs »Sonnenblumen« bei…

Frank Cottrell Boyce
Meisterwerk
352 Seiten / € 14,90
ab 11
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe

Wie jedes Jahr muss Tommy den Sommer im verhassten Ferienlager auf dem Land verbringen, wo die herrschsüchtige »Alte« den Kindern das Leben zur Hölle macht. Doch Tommy kann sie nichts anhaben, denn er ist ein Samurai. Deswegen nennt er sich jetzt auch Kenny, nach dem japanischen Wort für Schwert. In jeder freien Minute flüchtet er in den Wald, um mit seinen Samurai-Brüdern an ihrem geheimen Schloss weiterzubauen. Doch dann verschwindet ein Mädchen aus dem Lager und es scheint, als hätte der Sohn der Alten etwas damit zu tun…

Ake Edwardson
Samuraisommer
224 Seiten /€ 13,–
ab 13
Erscheinungstermin: Februar 2006
Zur Leseprobe

Und last but not least:

Bereits gelesen und hier vorgestellt. Da sagen wir jetzt nur noch: Lesen!

Lust auf noch mehr neue Bücher? Hier findet ihr ausgewählte Neuerscheinungen aus dem

Hanser Verlag
Thienemann Verlag

Bestellen oder vormerken könnt ihre eure Wunschbücher hier…

Da werden wieder Erinnerungen wach…

… und zwar an Emily :-)

Thora ist ein Meermädchen der besonderen Art: Ihre Mutter ist eine Meerjungfrau, ihr Vater jedoch ein Mensch. Statt eines Fischschwanzes besitzt Thora deshalb zwei Beine, deren Schuppenhaut sie unter einem schicken Taucheranzug verbirgt….

Mehr muss gar nicht dazu gesagt werden, außer dass das Buch wohl komisch sein soll und es mag ja auch sein, dass achtjährige Mädchen herzhaft bei der Lektüre lachen können, wir allerdings nicht…

Und wieder ein Buch weniger auf dem Lesestapel :-)

Was wir lesen

Auf Wunsch eines jungen Herrn haben wir aus unserem Bücherstapel ein Buch vorgezogen.

Er gilt als der Stephen King für Jugendliche und ist in England längst ein Bestsellerautor. Seine erfolgreiche Reihe um Alex Rider wurde gerade erst verfilmt. Nun definiert Anthony Horowitz mit seiner neuen Jugendbuch-Reihe »Die fünf Tore« auch im deutschsprachigen Raum das Fürchten neu.

Fünf Jugendliche müssen sich im Kampf gegen das Diabolische bewähren, das die Menschheit bedroht. Fünf Begegnungen, die Mut und Stärke erfordern. Dass sie Auserkorene sind, erfahren die Jugendlichen selbst fast immer viel zu spät.

Wie Matt. Mit ihm und Todeskreis startet die auf fünf Bände angelegte Horror-Reihe bei Loewe. Nach einem missglückten Einbruch landet der 14-jährige bei der dämonischen Mrs Deverill. Sie hält ihn auf ihrer Farm gefangen und überwacht jeden seiner Schritte. Nicht ohne Grund: Matt ist das fehlende Puzzlestück in einem blutigen Plan, der die Pforte zum Bösen öffnen soll …

»Eine unheimliche Geschichte über das Übernatürliche; Todeskreis ist der erste Band einer neuen packenden Reihe des Bestsellerautors Horowitz.« Times online

»Horowitz‘ Talent, Spannung aufzubauen ist so stark wie immer.« Publishers Weekly

Soweit der Verlag zum Buch…

Trotz teilweise arg konstruierter und ein »wenig« unrealistischer Handlung (die These, dass ein Atomreaktor in die Luft geht, aber keine radioaktiven Strahlungen austreten, weil alles in einem Schlund eingesogen wird, ist schon ein wenig hanebüchern…), spannend zu lesen.

Allerdings ein absolutes »Kann«-, kein »Muss«-Buch!

Anthony Horowitz
Die fünf Tore – Todeskreis
ab 13
€ 16,90

Die Übersicht der bisher gelesenen Bücher gibt es hier…