Neu im Antiquariat

Spannung und Fantasy ab 12

Joe Jefferson ist eigentlich der normalste Schuljunge von der Welt, bis zu dem Tag, an dem er mit seinem Hund Gassi geht und unter einem Busch in einen Tunnel fällt …

Von da an heißt er – gegen seinen erklärten Willen – Joe der Barbar und soll ein tapferer Heldenkrieger sein. Joe wurde nämlich von dem (nicht ganz spruchsicheren) Zauberer Randalf nach Muddelerde beschworen um den Bewohnern aus der Patsche helfen. Das Oberhaupt des Landes, der Gehörnte Baron, steht unter dem Pantoffel seiner Gemahlin und kann nicht mehr regieren. Aber auch Randalf ist damit überfordert, in Muddelerde für Ruhe und Ordnung zu sorgen.
Denn in dem wunderschönen Land der Verzauberten Seen und Böllerberge treibt seit geraumer Zeit Dr. Knuddel sein Unwesen, der mit einer wild gewordenen Besteck-Armee, fliegenden Kleiderschränken und Kissenbomben die Macht im Land an sich reißt. Ehe sich’s Joe versieht, steckt er in einem gigantischen Kuddelmuddel. Randalf hat ihm eine preiswerte Heldenkriegerausrüstung besorgt und erwartet nun, dass Joe nicht nur bärbeißige Oger und feuerspeiende Drachen aus dem Feld schlägt, sondern vor allem Dr. Knuddel schachmatt setzt. Doch dies wird nur gelingen, wenn Joe das Große Buch der Zaubersprüche zurückholt. Denn nur mit Hilfe bestimmter Sprüche, die Dr. Knuddel falsch anwendet, können so friedliche Dinge wie Gabeln und Kissen zu kriegerischen Waffen werden.
Joe, dem zu seinem Erstaunen seine Heldenrolle zu gefallen beginnt, macht sich gar nicht schlecht bei seiner Mission – doch als Dr. Knuddel schließlich die Gemahlin des Gehörnten Barons entführen lässt, ist auch Joe mit seinem Heldenlatein am Ende …
Eine neue, in sich abgeschlossene Abenteuergeschichte ohne Folgebände.

Paul Stewart / Chris Riddell
Die Helden von Muddelerde
Hardcover, 460 Seiten
jetzt nur € 9,– € statt vorher 18,– €

Tom Collins lebt mit seiner Mutter und seiner Halbschwester Feodora auf der Karibikinsel Nevis, wo sie in der Schenke des schmierigen Señor Lopez arbeiten. Als Tom eines Nachts zum Fischen aufs Meer hinausfährt, kann er zwei Schiffbrüchigen das Leben retten: dem Spanier Ramón, der sich als sagenhafter Lügenbold entpuppt, und einem jungen schwarzen Sklaven. Der Junge trägt einen Ring bei sich, der ihn als Prinz Faisal ausweist – der Sohn des Königs von Kap Verde -, und wer ihn zu seinem Vater zurückbringt, kann mit fürstlicher Belohnung rechnen. Tom und Ramón beschließen, die Belohnung zu teilen, doch plötzlich ist Ramón mit dem Prinzen verschwunden. Aber Tom will auf seinen Lohn nicht verzichten und macht sich auf die Suche nach den beiden.
So beginnt eine Odyssee um die halbe Welt, Tom legt sich mit Sklavenhändlern, britischen Soldaten, spanischen Seeleuten, wilden Piraten, Kannibalen und der spanischen Inquisition an. Er versucht Feodora vor einer Ehe mit seinem ärgsten Feind zu bewahren, gerät auf Jamaika in einen Sklavenaufstand und muss sich entscheiden: Auf welcher Seite steht er, auf der der Sklaven, die Freiheit und Menschenrechte fordern, oder auf der der weißen Kaufleute, die andere Menschen wie Gegenstände verkaufen und verschleppen? Seine Entscheidung hat große Folgen, nicht nur für Tom …

Vor dem historischen Hintergrund der Karibik erzählt Bjarne Reuter eine prallvolle Geschichte von Freundschaft, Verrat und Abenteuern, wie sie nicht einmal Ramón, der größte Lügenbold aller Zeiten, spannender hätte ersinnen können.

Bjarne Reuter
Prinz Faisals Ring
Hardcover, 492 Seiten
jetzt nur € 9,– € statt vorher 18,– €

Gabriel wird als Kind heimlich Zeuge, wie die Palastwachen des Kolonialreichs Navora eine Shinalifrau misshandeln. Er traut sich nicht, der Eingeborenen zu helfen. Als er später die Handelsflotte seines Vaters übernehmen soll, scheint seiner glanzvollen Zukunft nichts mehr im Wege zu stehen. Doch getrieben von visionären Träumen schlägt er das väterliche Erbe aus und wählt den Beruf des Heilers. Gabriel studiert bei den sieben größten Gelehrten des Reichs; auch die Kaiserin schätzt ihn und macht ihn zu ihrem persönlichen Traumdeuter. Doch in der Welt der Palastintrigen wird ihm sein Talent zum Verhängnis: Gabriel muss fliehen. Bei den Shinali findet er Zuflucht, er fühlt sich eng mit diesem wunderbaren Volk verbunden und verliebt sich unsterblich. Einem alten Mythos zufolge hoffen die Shinali auf die »Zeit des Adlers«, in der sie sich mit der Hilfe eines Fremden gegen die Übermacht Navoras wehren können. Gabriel steht vor einer Aufgabe, die mehr als höchsten Einsatz erfordert …

Ein Roman, der nicht nur an die Situation der Juden in Ägypten oder die der Christen im römischen Reich erinnert, sondern auf universelle Weise die Geschichte der Ureinwohner Amerikas, Afrikas oder Australiens reflektiert.

Sherryl Jordan
Die Meister der Zitadelle
Hardcover, 410 Seiten
jetzt nur € 8,– € statt vorher 18,– €

Bei diesen Angeboten handelt es sich um Bücher mit leichten optischen Macken.

Schnee…

hatten wir uns gewünscht für unseren kleinen Weihnachtsmarkt und den ersten Advent.
Aber doch nicht in dieser Menge :-)
Viel ging nicht mehr an diesem Wochenende, eine Kollegin brauchte über zwei Stunden bis nach Hattingen, S-Bahnen fielen aus, Straßen waren gesperrt.
Den Weihnachtsmarkt habt ihr nun verpasst, aber ein kleiner Trost: auch an den kommenden drei Adventsamstagen haben wir immer bis 18.00 Uhr geöffnet…

»Der Herr der Diebe« ab Januar im Kino

Als Prosper und Bo auf der Flucht vor ihrer Tante und dem Detektiv Victor bei einer Kinderbande in Venedig Unterschlupf finden, ahnen sie noch nicht, welches Abenteuer sie erwartet …
Der Kinofilm »Herr der Diebe«, eine aufwändige internationale Produktion, entführt in die geheimnisvolle Welt von Cornelia Funkes Venedig – ein Kinoerlebnis voll atemloser Spannung! Die Romanausgabe mit Filmbildern enthält den kompletten Text, alle Originalillustrationen sowie viele farbige Fotos.

Der Film startet am 5. Januar 2006 in den deutschen Kinos.

Cornelia Funke
Herr der Diebe
Sonderausgabe mit Filmbildern
Dressler Verlag // € 16,90

Und bestellen könnt ihr das Buch gleich hier…

An diesem Wochenende

findet hier in Werden wieder der traditionelle und seeeehr gemütliche Weihnachtsmarkt statt.
Noch ist von Gemütlichkeit allerdings nicht viel zu erkennen…

und irgendwie sieht es auch noch ein wenig sparsam aus :-)

Aber wartet ab, morgen ab 17.00 Uhr sieht es wirklich ganz anders aus, alles erstrahlt im festlichen Glanz, es riecht nach frisch gebackenen Waffeln und Glühwein und schneien soll es ja vielleicht auch noch…

Natürlich könnt ihr an diesem Wochenende auch bei uns ganz gemütlich bummeln:
Samstag von 9.00-18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00-18.00 Uhr.

Unsere Sabrina…

… hat morgen ihren letzten Arbeitstag hier (seufz).
Erst geht sie für zwei lange Monate nach Kambodscha und Vietnam und Thailand und so.
Danach möchte sie dann studieren. Aber wer weiß… :-)

Wer sich von ihr verabschieden oder ihr eine schöne korianderfreie Zeit wünschen möchte, kann das hier… tun.

Auch Conni wird älter…

Neue Schule, alte Freunde
Uff – geschafft! Conni kommt aufs Gymnasium. Endlich! Aber es ist nicht so einfach in der neuen Klasse, wie gedacht. Die Klassenlehrerin hat Reptilaugen. Vorsicht! Ist sie ein Biest? Die anderen kennen sich alle schon ewig und glucken zusammen. Und am schlimmsten ist die Mädchenclique rund um die Oberzicke Janette. Nein, Conni hat es nicht leicht. Zum Glück ist Anna in der gleichen Klasse gelandet. Vielleicht kann sie mit ihrer Hilfe die geplante Klassenfahrt überstehen? Conni kann noch nicht ahnen, dass sie bald auch mit Anna so richtig Zoff haben wird. Denn Anna scheint plötzlich Janette unglaublich toll zu finden…

Für alle Conni-Fans ab 10.

Julia Boehme
Conni & Co
Carlsen Verlag // € 9,90

Und bestellen könnt ihr das Buch gleich hier…

Wuff…

Piet, Luzie und Lucky (von links nach rechts) bellen, wenn man ihnen sanft den Bauch drückt :-)

Die bellenden Hunde gibt es jetzt bei uns für € 5,95.

Katja Henkel, Der Himmel soll warten

Das erste Weihnachtsfest ohne Omalotte steht bevor. Julian und Greta vermissen ihre Großmutter sehr, und dass ihre Mutter jetzt überall von ihrem neuen Freund, diesem Michael begleitet wird, macht es auch nicht gerade besser. Da hat Greta eine Idee: Eigentlich müssen sie sich doch nur dermaßen danebenbenehmen, dass Omalotte von ihrer Wolke aus sieht, wie schlecht ihre Enkel ohne sie zurechtkommen. Dann kehrt sie sicher wieder auf die Erde zurück. So bemühen sich beide, so frech wie möglich zu sein. Von Omalotte keine Spur. Julian beschließt, dass er sie persönlich aus dem Himmel zurückholen muss.

Wunderbar und mit viel Verständnis beschreibt Katja Henkel die Situation, in der Greta und Julian stecken. Einerseits vermissen die beiden ihre Oma ganz fürchterlich, war sie doch diejenige, die die beiden immer ins Bett gebracht hat, wenn die Mutter noch arbeiten musste. Und sie wollen alles tun, um sie aus dem Himmel zurückzuholen. Andererseits plagt sie dann doch das schlechte Gewissen, wenn sie die selbstgebackenen Weihnachtskekse zerbröseln, aus dem Adventkalender die Schokolade essen oder den Erbring der Oma im Meer versenken.
Süß auch, wie Greta meint, immerganz unartig mit Taucherbrille rumzulaufen, auch, wenn diese im Restaurant etwas beschlägt :-)
Richtig kritisch wird es aber, als Julian eine sehr gefährlich Idee ausheckt, wie Oma doch noch zurückkommen könnte…
Am Ende wird natürlich alles wieder gut und Greta und Julian lernen, dass die Oma zwar nie wieder kommen wird, aber trotzdem immer bei ihnen ist.

Sprachlich einfach wunderschön und mit sehr, sehr netten kleinen Illustationen von Sibylle Hein versehen.
Und mit absoluter Tränengefahr :-)

Katja Henkel
Der Himmel soll warten!
Bloomsbury Verlag
€ 6,90
Ab 6 zum Vorlesen

Bei uns erhältlich oder in unserem Onlineshop bestellbar.

Bei uns erhältlich oder in unserem Onlineshop bestellbar.