Streitfall Berti Botts Bohnen

Dass Berti Botts Bohnen in unserer Welt den Jelly Beans entsprechen, sollte hoffentlich nicht allzu desillusionierend sein. Wenn doch, bitte überspringen :-)

Von unserer Potter-Party (mehr…) sind ein paar dieser Packungen übrig geblieben, die wir nun nicht nur an unsere Kunden verteilen.

Auch wenn der Geschmack von Erbrochenem oder Ohrenschmalz in dieser Zusammenstellung fehlt, schmecken einige schon arg gewöhnungsbedürftig. Daniela fand Banane ziemlich grauselig, Kathrin konnte mit Kokos nichts anfangen und Sandra mochte Birne ÜBERHAUPT nicht…

Aber trotzdem müssen wir immer wieder testen, echt schlimm :-)

Und wer die Startbilder der letzten beiden Tage von uns als »Buchhandlung des Jahres« jetzt schon vermisst, keine Sorge, wir werden noch genügend Anlässe finden, diesen Beitrag immer und immer wieder nach vorne zu holen ;-)

Endlich…

… sind die handsignierten Autogrammkarten von Rainer Strecker angekommen!

Er rief letztens bei uns an. Ihm hat die Veranstaltung in der Lichtburg (mehr…) auch ZIEMLICH gut gefallen (so würden wir dieses Gespräch wenigstens interpretieren).
Er würde gerne noch einmal zu uns kommen. Das wiederum finden wir ZIEMLICH gut.

Wenn ihr es auch schade fandet, dass Rainer Strecker nach der Lesung so schnell verschwand und keine Autogramme mehr geben konnte, könnt ich euch eine Karte bei uns abholen. Ein paar haben wir noch für euch zurückgehalten (auch wenn sich hier einige direkt ein Autogramm eingesackt haben *grins*).

Potter-Party-Prima, Nachtrag 5

Nicht vorenthalten wollen wir euch die Artikel aus dem »Werden Kurier« vom Mittwoch und den heutigen »Werdener Nachrichten«.

Auch wenn’s bei der Technik ein wenig haperte, wie Bettina Meirose die kleinen Probleme mit der Tonanlage nett umschrieb, war es für den Redakteur »eine filmreife Potter-Mitternachts-Party«.
Und das wir uns beim letzten Band noch steigern können, traut uns Frau Meirose auch zu (die ersten vagen Ideen schwirren auch schon in unseren Köpfen herum…).

Nette Randbeobachtungen schildert Odile Baumann im Artikel der »Werdener Nachrichten«:
dass ein Dementor einem Jungen ein Autogramm geben sollte oder dass Berti Botts Bohnen manchmal einfach auch nur nach Kaugummi, statt nach Erbrochenem oder Ohrenschmalz, schmecken können. Aber das mit dem Trockeneis hätte sie ja nicht gleich verraten müssen :-)

Und die Frage der Kollegen: »Von wem wurde Lupin gebissen? Einem Wie-, einem Wer-, einem Was- oder einem Wenwolf?« hätte auch super in unser Quiz gepasst ;-)

Schmitz Junior – Jetzt auch preisgekrönt



Jetzt ist es raus: Wir sind die Buchhandlung des Jahres 2005 im Bereich Spezialsortiment!

:-)

Der Buchmarkt suchte in diesem Jahr zum dritten Mal Anwärter für diesen Titel. Vergeben wird er von einer unabhängigen Jury in den Bereichen Unabhängige Sortimentsbuchhandlung , Großbuchhandlung und Spezialbuchhandlung.

Und das wir in einer Rubrik wirklich den Titel geholt haben, freut uns TOTAL! Und das ist auch ein ganz großes Kompliment an euch. Denn, wenn ihr nicht immer alles mitmachen würdet, wäre unsere Arbeit nur halb so schön!

Das Fotoshooting hatte allen viel Spaß gemacht, auch wenn Julia Kappus manchmal an uns verzweifelte. Zu recht, wie diese Bilder (einfach draufklicken und ihr seht die ganze Pracht etwas größer) zeigen…

Irritiert waren auch so manche Kunden und Fußgänger. Vor allem, als dieses Bild entstand:

Dann kam auch noch Andreas Göbel vorbei und zückte direkt seinen Fotoapparat und schickte uns hinterher dieses, wie er meinte, Verbrecherfoto:

Wie gemein! Wir sehen doch eigentlich alle ganz nett aus (und sind es natürlich auch)…

Und das sind wir:
Thomas I, Thomas II, Jörg, Daniela, Sandra und Sabrina
(es fehlt: Kathrin)

Herzlichen Dank an die Crew, die so manch wirre Idee gutgelaunt mittragen durfte, dank an Helga B., die in diesem Jahr gleich zwei großartige Lesungen möglich machte, dank an Gereon, der uns immer begleitet hat, dank an Irene (art inclusive), die am Kunsttag und bei der Potter-Party schnell und kreativ mithalf, dank an die Nachbarn, die immer eine Menge Autos bei uns ertragen dürfen, dank an all die netten Vertreter, mit denen wir immer gerne Kaffee trinken, dank auch an unsere Familien und Freunde, die öfter damit leben müssen, dass unsere Arbeit nicht immer Punkt 18.30 Uhr beendet ist…

Und dank an den Buchmarkt, der unsere Arbeit sehr treffend zusammenfasst:
»So kann eine Buchhandlung für Kinder auch funktionieren. Indem sie einfach Spaß macht. Denen die darin arbeiten, und denen die dort einkaufen.«

Potter-Party-Prima, Nachtrag 4

Supernette Fotos erreichten uns gestern abend von Martin Hohendahl.
Sie zeigen all die Dinge, die wir von hier:

nicht sehen konnten.

Eine kleine Auswahl:

Cool, Mad-Eye-Moody…

Chefzauberer Thomas mit dem Gutschein über die Potter-Ballonfahrt in der Hand…

… den er an den strahlenden Gewinner Bastian Hohendahl weiterreichte…

Herzlichen Dank!

Potter-Party-Prima, Nachtrag 2

Auch die Tageszeitungen WAZ und NRZ waren heute voll des Lobes über unsere Potter-Party:


(Foto: WAZ/C. Sohn)

So schreibt Michael Heiße von der WAZ unter anderem:
»Die Potter-Parties besitzen längst Kultcharakter – und die von Buchhändler Thomas Schmitz sind weit über die Grenzen von Werden hinaus bekannt…«


(Foto: NRZ/Lukas)

LITERATUR / Mit der Hespertalbahn fuhren rund 350 kleine und große Zauberer zu einer ungewöhnlichen Potter-Party.
Gefeiert wurde die Ankunft des neuen Potter-Buches ja in einigen Buchhandlungen, mit abendlicher Fete oder morgendlichem Frühstück, mit Kostümen oder Lesungen, mit Zauberstab-Basteln oder Potter-Quiz. Am ungewöhnlichsten dürfte aber der Empfang gewesen sein, den man Harry und dem Halbblutprinzen in Kupferdreh bereitete.
Am dortigen Bahnhof warteten am Freitag kurz nach 22.30 Uhr – natürlich am eigens eingerichteten Gleis 9 3/4 – etwa 350 Zauberlehrlinge auf den »Hogwarts-Express« (alias Hespertalbahn). Der kam dann auch und brachte die Potter-Fans innerhalb einer halben Stunde in den »Verbotenen Wald« (alias Endstation Haus Scheppen), wo weitere 350 Pottianer schon mit der Party begonnen hatten. Organisiert wurden Fahrt und Fete von der Buchhandlung Schmitz Junior.
Und die sorgte auch mit Feuerkunst, Musik und Süßigkeiten dafür, dass die Zeit bis Mitternacht nicht zu lang wurde. Dabei wurde auch eine Ballonfahrt mit dem Potter-Ballon des Carlsen-Verlags verlost. Und um 0.01 Uhr durfte er endlich ausgepackt und vorgelesen werden, der neue Band »Harry Potter und der Halbblutprinz«.

(NRZ Online 03.10.2005)


(Fotos: Blickpunkt Werden/C.Sohn)

Hübsches Foto, nicht wahr, Michi?

Und gerade kam auch noch Marie und brachte uns von Oma frischgebackenen Stuten als Dankeschön für den netten Abend…
Und von Familie Vorholt kam selbstgemachter Bienenstich…

Schneewittchen darf nicht sterben…

ist ein Theaterstück von Martin Baltscheit und hat am nächsten Sonntag um 18.00 Uhr im Schauspielhaus Düsseldorf Premiere.

Gerade erhielten wir eine Einladung zum Stück und es klingt nach einer Menge Spaß, aber mal wieder reichlich seltsam:

Die Vorstellung fällt heute aus; kein Geld, keine Schauspieler, keine Ideen mehr. Der Theaterdirektor klagt, der Techniker macht das Licht aus. Ein Mädchen aus dem Publikum meldet sich zu Wort, sie findet, man solle trotzdem spielen: eine Geschichte, die die Menschen wirklich interessiere, eine Geschichte aus dem Leben; zum Beispiel ihre Geschichte. Was ist ihre Geschichte?
Das Mädchen erzählt, die anderen steigen ein und es beginnt eine Geschichte übers Geschichtenerfinden, über die Aneignung von Wirklichkeit und über die Magie des Theaters.
Dabei entsteht wie nebenbei auch eine inszenierte Führung für 99 Zuschau-Mitspieler, die auf der Suche nach einer Geschichte das ganze Haus betreten und bespielen.

Also lasst euch überraschen…

Schneewittchen darf nicht sterben
von Martin Baltscheit
Regie/Ausstattung: Klaus-Peter Fischer
Mit Leonie Schubert, Alexander Steindorf,
Stefan Fischer-Fels + K’Club No.1
Premiere: 9.10.2005 um 18. 00 Uhr

Die Karten kosten € 8,– (ermäßigt € 5,–)

Schauspielhaus Düsseldorf
Kinder- und Jugendtheater
Münstergasse 446
40470 Düsseldorf