Potter-Party-Prima, Teil 11

Die Party des Jahres haben wir prima hinter uns gebracht (auch wenn ein paar müde Krieger, die bis früh morgens die Spuren im Verbotenen Wald beseitigt haben, noch feste schlummern).
Am Wetterzauber müssen wir allerdings noch arbeiten ;-)

Punktgenau um 23.45 Uhr fuhr der Hogwarts-Express mit 330 Potter-Fans in den Verbotenen Wald…

Dort warteten nicht nur solch merkwürdige Gestalten (sorry, Antje), sondern auch noch weitere 400 schon ziemlich gespannte Zauberer. Ein paar Muggel haben sich wohl heimlich eingeschlichen, das ließ sich nicht verhindern…

Bevor es richtig losging, gab es Musik, glibbrige Süßigkeiten und natürlich auch den Trank des Vergessens (aber nur für die Großen)…

Beim äußerst kniffligen Potter-Quiz, bei dem Kinder gegen die Erwachsenen antraten, gewannen die Kinder natürlich haushoch. Sie sind einfach die besseren Potter-Kenner, aber ganz eindeutig!

Gekürt wurden auch noch die fünf schönsten Kostüme. Obwohl wir gerne viel mehr Preise verliehen hätten, denn ganz viele von euch sahen einfach supergut aus.

Verlost haben wir kurz vor Mitternacht die Fahrt im Potter-Ballon. Bastian Hohendahl hat die Fahrt gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Ab 23.45 Uhr wurden wir von den Potter-Fans nahezu belagert, die es gar nicht mehr erwarten konnten, »Harry Potter und der Halbblutprinz« endlich in Händen halten zu können.

Zurück ging es dann um 0.30 Uhr mit dem Hogwarts-Express. Die eine Hälfte der Kinder saß versunken im Potter-Buch im Zug, während die andere Hälfte schon selig von der nächsten Potter-Party träumte :-)

Alle Bilder, die Dirk gemacht hat, könnt ihr euch hier… ansehen.

Eine Bitte:
Wenn ihr auch Fotos gemacht habt, mailt uns doch die schönsten an aktion@schmitzjunior.de, dann stellen wir sie hier auch ein.

Potter-Party-Prima, Teil 10

Noch 7 Stunden und 51 Minuten, dann heißt es endlich

Wir sind schon super gespannt auf die heutige Nacht.
Unter anderem erwarten euch kryptische Zeichen am Wegesrand…


Aber denkt bitte heute Abend daran, dass ohne gültige Eintrittskarte keiner mitfeiern kann!

Wir werden dann noch mal ein paar Gut-Wetter-Zaubersprüche aufsagen und freuen uns auf euch!

Es weihnachtet

Wir haben mal wieder umgeräumt!

Unsere Pädagogik musste ins Büro ausweichen, weil wir nämlich unbedingt einen netten Raum für unsere Weihnachtsbücher haben wollten.

So ganz fertig sind wir noch nicht, aber man sieht schon, dass es hier sehr gemütlich wird…

Das Leben kann so gemein sein…

Nachdem wir heute morgen schon kaum noch den Laden betreten konnten, weil 70 Kisten mit 1253 Kilo im Wege standen und erst einmal beiseite geschafft werden mussten, kam dieser junge Mann…

… und stellte uns eine Palette voller Bücher vor die Tür. Danke!

Lesen – echt cool…

»Lesen – echt cool!« – Das Erste macht eine Sendung für Kinder rund ums Thema Lesen

Lesen – echt cool! – unter diesem Motto strahlt Das Erste am kommenden Montag, dem 3. Oktober von 8.00 bis 9.00 Uhr eine Sendung für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 rund um das Thema Lesen aus.

Ein Feature ist dabei dem Deutschen Jugendliteraturpreis gewidmet. Zu Wort kommen darin u.a. Mitglieder der Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis aus der Göttinger Jubu-Crew und von den Berliner Leseratten, Dr. Susanne Becker als Mitglied der Kritikerjury sowie die Autorin Tamara Bach, selbst Preisträgerin des letzten Jahres und in diesem Jahr wieder nominiert.

Weiterhin begrüßt der Moderator Marc Langebeck, der sonst die Sendung »ReläXX« auf KIKA moderiert, nicht nur überzeugte Leseratten zu einer einstündigen Reise durch die Bücherwelt. Er stellt Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland vor, die mehr machen als Bücher nur zu lesen, zeigt wie man mit Büchertausch Taschengeld sparen kann und will mit vielen interessanten Buchtipps Lesemuffel auf den Geschmack bringen.

(gefunden im Buchmarkt Online)

Wir sind gespannt, aber befürchten bei diesem Titel das Schlimmste ;-)

Wir heben ab und ihr könnt mit!


Die Leute vom Carlsen Verlag sind schon echt total super nett :-)

Weil wir armen Buchhändler demnächst wieder haufenweise schwere Kisten schleppen müssen, haben sie extra noch drei Ballonfahrten unter den willigen Buchhandlungen verlost.

Das würden wir euch natürlich nicht schreiben, wenn wir nicht eine der drei Fahrten gewonnen hätten!

:-) :-) :-) :-)

Die Ballonfahrt wird voraussichtlich Anfang Oktober von einem Startplatz in der Nähe (wahrscheinlich Mülheim) stattfinden.

Wenn es nach uns gegangen wäre, hätten wir schon einen Riesenballon gebraucht, weil natürlich alle mitfahren wollen. Es können aber nur 5 Personen mit.

Und so haben wir uns geeinigt:
Von uns fliegen drei mit und bei der Potter-Party verlosen wir die Mitfahrt an ein Kind plus Begleitperson.

Ihr habt noch keine Eintrittskarte? Dann aber schnell! Ein paar kostenlose Karten für die Feier im Verbotenen Wald können noch abgeholt werden…

»Der kleine Nick« ist wieder da

Und das gleich auf 640 Seiten!

80 bislang unveröffentlichte Nick-Geschichten hat die Tochter von René Goscinny bei einem Umzug entdeckt. Diese Geschichten hat der Diogenes Verlag jetzt in einem superdicken Buch (€ 24,90) herausgebracht und ab morgen ist dieses Buch auch bei uns erhältlich.

Das finden wir prima!

Bestellen könnt ihr den kleinen Nick im XXL-Format hier…

Gänsehaut und Festzeltstimmung


(Ein Foto von den Proben… NRZ/Müller)

Für alle die nicht im Konzert der »Jungen Philharmonie Venezuelas« waren: Ihr habt wirklich etwas ganz Großes verpasst!

Wann hat man schon einmal die Gelegenheit 220 Musiker zwischen neun und zwanzig Jahren zu erleben, dirigiert von einem 24jährigen, der ein wenig an Roberto Benigni erinnert? So schnell wahrscheinlich nicht wieder…

Selten haben wir ein klassisches Konzert so euphorisch und in Hochstimmung verlassen wie gestern. Das lag natürlich auch an der großartigen Akustik der Essener Philharmonie und dem begeisterten Publikum, in allererster Linie waren es die Musiker, die absolut präzise und mit sehr viel Spaß spielten und die Zuhörer regelrecht von den Stühlen rissen.

Dass ein so großes Orchester laut sein kann, wird jedem klar sein, aber gerade bei den feinen leisen Tönen bekam man eine Gänsehaut. Nach dem ersten Stück von Saint-Saëns, gab es schon reichlich Applaus, richtig stürmisch mit Standing Ovations ging dann nach jedem Stück weiter.

Nett am Rande war, dass Dirk neben Rolf Zukowski stand und gar nicht wusste, wer das ist, ein kleiner Junge ihn aber permanent anstarrte und sich wohl nicht traute hinzugehen (zum Zukowski, nicht zum Dirk…).

Viele nette Kunden haben wir getroffen, einige mit Kindern, die auch (fast) alle tapfer bis zum Schluss gegen 23.00 Uhr durchhielten und mit roten Wangen zuhörten…

Und Georg haben wir nach ewig langer Zeit auch mal wieder gesehen :-)

Also, falls ihr noch einmal die Gelegenheit haben solltet, dieses ungewöhnliche Orchester zu sehen, lasst sie euch nicht entgehen!