Experimentierzeit…

Wir haben wieder viele neue Experimente hereinbekommen… von der Kristallwerkstatt bis zum Parfümlabor ist alles dabei.
Und wenn ihr schon jetzt traurig seid, dass die Eisdielen bald ihre Winterpause einlegen, könnt ihr ab jetzt euer Eis auch zu Hause zubereiten:

…über eine Kostprobe würden wir uns natürlich freuen ;-)

Eismaschine
mit Rezepten für Milcheis, Sorbet und Shakes
Kosmos // € 12,95
ab 8 Jahren

Für den Herbst:

Mit dem Stecksystem könnt ihr 99 verschieden Drachenmodelle konstruieren und in den Himmel steigen lassen.

Drachen-Baukasten
Kosmos // € 39,95
ab 8 Jahren

Verrückt und zugelegt…

Und so funktioniert das Spiel: Jeder Spieler erhält eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um. Das Symbol auf dem Würfel bestimmt, welche Legeteile benutzt werden dürfen. Jetzt versucht jeder Spieler, seine Tafel so schnell wie möglich mit Teilen zu belegen. Der Schnellste ruft „UBONGO“ und darf seine Spielfigur auf dem Spielplan bewegen. Dann nimmt er sich zwei Edelsteine.
Für die Mitspieler geht es inzwischen rasant weiter:
Solange die Uhr läuft, können sie ihre Legetafeln mit ihren Teilen belegen und dafür Edelsteine einsammeln. Wer am Ende die meisten Edelsteine einer Farbe hat, ist der Gewinner… und das ist nicht immer der Schnellste!

UBONGO-verrückt und zugelegt
Kosmos // € 28,-
für 2-4 Spieler
ab 8 Jahren

Zur Erinnerung…

Wäre ja schade, wenn dieses tolle Konzert hier allmählich verschwindet. Deshalb holen wir’s mal wieder nach vorne ;-)

Könnt ihr euch vorstellen wie es klingt, wenn 220 junge Musiker auf der Bühne stehen und Beethoven spielen?

Ehrlich gesagt, wir haben auch überhaupt keine Vorstellung davon.
Umso mehr freuen wir uns auf den 26. September, denn dann können wir genau das erleben.

Um 20.00 Uhr ist die »Junge Philharmonie Venezuela« zu Gast in der Philharmonie Essen und spielt dort nicht nur Werke von Beethovens, Schostakowitsch und Saint-Saëns, sondern auch kraftvolle südamerikanische Musik.

Die Geschichte dieses Orchesters ist sehr ungewöhnlich: In Venezuela erhalten tausende von Straßenkindern die Gelegenheit, ein Instrument zu erlernen um ihnen dadurch eine Zukunftsperspektive zu ermöglichen. Die besten dieser jungen Musiker spielen im nationalen Jugendorchester, eben der »Jungen Philharmonie Venezuela«.

Im Jahr 2000 fand in Düsseldorf ein Sonder-Konzert für Kinder statt. Dass sein Orchester bei den 900 Grundschulkindern eine solche Begeisterung hervorrufen könne, hatte der »Vater« der venezolanischen Jugendorchesterbewegung, José Antonio Abreu, nicht für möglich gehalten. »Dieses Konzert war für mich viel wichtiger als alle anderen. Wir müssen hunderte solcher Konzerte spielen!«

Dieses Konzert ist kein Kinderkonzert, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie. Gegen Vorlage deines Juniorausweises (mehr…) erhältst du und deine Eltern vergünstigte Eintrittskarten. Ihr zahlt nur € 8,– zuzüglich Gebühr (normalerweise kosten die Karte zwischen € 11,– und € 32,–). Am besten besorgt ihr euch die Karten im Vorverkauf, dann ist das VRR-Ticket gleich mit drin.

Herzlichen Dank an Michael Kaufmann, den Intendanten der Philharmonie Essen und seinen Mitarbeiter Arnd Gothe, die das für euch möglich gemacht haben!

Mehr zu diesem Konzert findet ihr hier: Philharmonie Essen

Was wir lesen

John und Philippa sind in höchster Gefahr!

Das wichtigste Zauberbuch aller Dschinn, das Solomon-Buch, ist verschwunden. John und Philippa sollen verhindern, dass es in falsche Hände gerät. Doch für die Zwillinge nimmt dieser Auftrag kein gutes Ende: Philippa wird von dem Blauen Dschinn, dem Mächtigsten aller Dschinn, entführt. John ist fest entschlossen, seine Schwester zu befreien. Eine abenteuerliche Reise in das alte Babylon beginnt – und zugleich ein Wettlauf mit der Zeit. Denn während John auf der Suche nach dem geheimen Palast, in dem Philippa gefangen wird, gefährliche Prüfungen bestehen muss, gewinnt der Blaue Dschinn immer mehr Macht über Philippa …

Nicht eine Sekunde langweilig ist der zweite Band rund um die beiden jungen Dschinn John und Philippa. Mit anderen Worten: noch spannender als Das Akhenaten-Abenteuer.

Im zweiten Band erfahrt ihr, dass Jarad (Heuschrecken und deren Larven) unter Dschinn als Delikatesse gelten, dass John seinen eigenen Vater töten muss, um Philippa zu finden oder dass man nur mit Wind einen Rukhkh vertreiben kann…

Neugierig geworden? Dann lest selbst! Und freut euch jetzt schon auf Band 3, der sicherlich die offenbleibenden Fragen beantworten wird. P.B. Kerr hat ihn schon fast beendet, so dass er vermutlich im nächsten Herbst in Deutschland erscheinen wird.

P.B. Kerr
Die Kinder des Dschinn – Gefangen im Palast von Babylon
Oetinger Verlag // € 14,90
für geübte Leser ab 10, sonst ab 11/12

Hier geht’s zur Übersicht der bisher gelesenen Bücher…
Und bestellen könnt ihr das Buch hier…

Potter-Party-Prima, Teil 6

Wir präsentieren: »Das Goldene Ticket«

Für unsere Potter-Party haben wir uns diesmal etwas wirklich Besonderes einfallen lassen: eine Fahrt mit dem Hogwarts Express!
Da natürlich die Mitfahrmöglichkeiten schon begrenzt sind, gibt es das»Goldene Ticket« für die Bahnfahrt exclusiv für unsere Clubkinder und deren Eltern.
Wer jetzt noch kein Fahrkarte hat, sollte sich schleunigst seinen Clubausweis schnappen und in unserer Buchhandlung kostenlos das »Goldene Ticket« abholen.

Und falls ihr kein Ticket mehr ergattern könnt, braucht ihr auch nicht traurig zu sein, schließlich feiern wir auch noch im »Verbotenen Wald« (mehr…)
Für diese Party könnt ihr euch ebenfalls kostenlos die Eintrittskarten bei uns abholen.

Aber denkt dran:
Mitfahren und mitfeiern darf nur, wer ein »Goldenes Ticket« oder eine Eintrittskarte hat!

Eingetroffen: Die »Junge Bibliothek«

Freut euch, die ersten fünf Bände der Jungen Bibliothek der Süddeutschen Zeitung sind heute eingetroffen.
Ab jetzt erscheinen jeden Monat 4 Bände für jeweils 4,90 €, insgesamt sind es 50 Bände!
Wenn ihr die komplette Bibliothek haben möchtet und alle 50 Bände bestellt, bekommt ihr sie für insgesamt 196, – €, das heißt für 4,– € pro Buch.

(Unser Lieblingsbuch »Pu der Bär« ist natürlich Band 1 und direkt bei der ersten Lieferung mit dabei!)

Band 1:

»Wie wär’s mit einer Geschichte?« sagte Christopher Robin.
»Ja, wie wär’s mit einer Geschichte?« sagte ich.
»Könntest du bitte so lieb und nett sein, Winnie-dem-Pu eine zu erzählen?«
»Ich glaube, das könnte ich«, sagte ich.
»Welche Sorte von Geschichten mag er denn?«
»Über sich selbst, denn diese Sorte von Bär ist er.«
»Aha, ich verstehe.«
»Würdest du also überaus lieb und überaus nett sein?«
»Ich werde es versuchen«, sagte ich.
Also versuchte ich es.

A.A. Milne
Pu der Bär
ab 6 Jahren

Band 2:

Kalle Blomquist träumt davon ein berühmter Meisterdetektiv zu werden. Nur schade, dass er in einem so verschlafenen Nest wie Kleinköping leben muss, wo rein gar nichts passiert. Seine besten Freunde Anders und Eva-Lotta machen sich manchmal ein bisschen lustig über Kalle. Doch das Lachen vergeht ihnen, als Eva-Lottas Onkel Einar zu Besuch kommt und in seinem Gefolge höchst finstere Gestalten…

Astrid Lindgren
Kalle Blomquist Meisterdetektiv
ab 10 Jahren

Band 3:

Der 14-jährige Lukas Bienmann schifft sich 1869 zusammen mit seinem Großvater und einer Truppe von Zimmerleuten aus einem kleinen ostpreußischen Dorf nach Amerika ein. Die wirtschaftliche Situation in Deutschland ist so schlecht, dass sie wie Millionen anderer Auswanderer hoffen, dort ihr Glück zu machen. Der Junge träumt davon, seinen verschwundenen Vater wiederzufinden, für dessen Schulden der Großvater immer noch aufkommen muss.
Amerika wird für Lukas ein großes Abenteuer, das ihn erwachsen werden lässt, denn nach seiner Rückkehr trifft er eine Entscheidung, die sein Leben verändert.

Willi Fährmann
Der lange Weg des Lukas B.
ab 12 Jahren

Band 4:

Dies ist die Geschichte vom siebenjährigen Konrad, der eines Tages in einer riesigen Konservenbüchse bei der einsamen Frau Bartolotti abgeliefert wird.
Konrad ist ein höchst wohlerzogener Junge, klug, artig und angepasst, und sehr bald liebt ihn Frau Bartolotti wie ihr eigenes Kind. Mir diesen Eigenschaften hat er es allerdings nicht leicht unter den anderen Kindern. Zum Glück gibt es Kitti, die sich die größte gibt, aus ihm ein normales, munteres Kerlchen zu machen, das sich zu wehren versteht. Eine wahre lebenswichtige Maßnahme, denn schon bald stellt sich heraus, dass Konrad eine Fehllieferung war.

Christine Nöstlinger
Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse
ab 10 Jahren

Band 5:

Irgendwo auf dem Dachboden steht eine alte Kiste. Der Deckel ist leicht angehoben, und eine Löwenpfote schaut heraus.
Abends um halb neun öffnet sich die Kiste:
Der Nußknacker Lari Fari Mogelzahn klettert heraus und erzählt den anderen Spielzeugtieren aus dem Spielzeugkistenland unverschämt schöne Lügengeschichten, jeden Abend eine andere. Lari Fari ist ein Meister auf diesem Gebiet, einer, der nie nicht lügt. Und der ehrliche Löwe Hans, der genau kontrolliert, dass alles seine Richtigkeit hat, fühlt sich mit Recht an der Nase herumgeführt. »Einmal gelogen – und schon gefressen«, droht er.
Aber Lari Fari erzählt fröhlich weiter und mogelt sich beinahe um Kopf und Kragen.

Janosch
Lari Fari Mogelzahn
ab 8 Jahren

Nicht vergessen:

Ihr könnt natürlich auch einzelne Bände daraus oder gleich die komplette Junge Bibliothek gewinnen.

Wie ihr an unserer Aktion Leselieblinge teilnehmen könnt, findet ihr hier…

Und auf welche Bücher ihr euch in den nächsten Monaten freuen könnt, steht hier…

Was wir lesen

So süüüüß…

Joppe ist Oles bester Freund, und ohne Joppe geht gar nichts! Das begreift auch Olsson, der nette Nachbar von nebenan. Als Joppe im Fahrstuhl stecken bleibt, ruft Olsson den Wachdienst und redet Joppe gut zu, damit der sich nicht fürchtet, so allein im Fahrstuhl. Als die Türen sich öffnen und auf dem Boden nur ein kleiner, abgeknuddelter Stoffmaulwurf liegt, ist Olsson allerdings ein bisschen erstaunt – aber kein bisschen wütend. Und das ist auch gut so, denn Olsson wird noch gebraucht werden als Maulwurfsretter: Joppe landet auf einer Müllkippe. Er fällt aus dem Zug. Einmal wird er fast aufs offene Meer hinaus getrieben und ein anderes Mal von einem Hund entführt. Doch Olsson findet immer eine Lösung und buddelt sogar eine ganze Nacht lang einen Sandhaufen durch, um Joppe zu befreien. Dabei lernen sich auch Olsson und Oles Mama besser kennen, und am Ende wird der Welt bester Maulwurfsretter Oles neuer Papa!

Die Geschichten, die Ole mit seinem Knuddeltier Joppe erlebt, kennt wohl jedes Kind. Denn, ist das geliebte Tier verschwunden, ist an einschlafen nicht zu denken.
Und Ole verliert Joppe in jedem Kapitel, aber wirklich auf allerwitzigste Art. Mal will er sich selbst einen Brief schreiben, steckt Joppe in einen Umschlag, schmeißt diesen ein, ohne darauf zu achten, welche Anschrift auf dem Umschlag angegeben ist.
Mal setzt Ole ihn im Restaurant in die falsche Jackentasche, füttert ihn auch noch mit Erbsen, nur leider rauscht der Besitzer mit der Jacke einfach davon…
Ole ist wirklich ein Junge mit einer blühenden Phantasie, einfach zum liebhaben!

Ein tolles Buch ab 4, an dem auch Erwachsene Spaß beim Vorlesen haben.

Gunnel Linde
Ole (!) Könnecke (von ihm sind die knuddeligen Zeichnungen)
Joppe
Gerstenberg Verlag // € 11,90
zum Vorlesen

Hier geht’s zur Übersicht der bisher gelesenen Bücher…
Und bestellen könnt ihr das Buch hier…

Potter-Party-Prima, Teil 5

Nachdem jetzt bei unseren Clubkinder die Potter-Post eingetrudelt, häufen sich die Telefonate und auch beim Einkaufen werden wir angesprochen.
Neben den vielen, vielen Kartenreservierungen taucht dann auch mal die Frage auf, ob unsere Party so geheim wäre, dass wir nicht mal das Datum preisgeben :-)

Sooo geheim ist sie natürlich nicht, wir haben lediglich vergessen, dass Datum im Brief anzugeben :-(

Also: Wir feiern in der Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober. Aber alle eingefleischten Potter-Fans werden es ohnehin geahnt haben…

Und auf den Einladungskarten und den Bahntickets für unsere Clubkinder (mehr…) steht auch alles ganz genau drauf:

Aha…

Nicole Rensmann ist 35, wohnt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Remscheid und schreibt Kinder- und Erwachsenengeschichten, darf für das Magazin phantastisch! berühmte Autoren interviewen und sie mag Pfefferminzschokolade und fleischfressende Pflanzen.

Aha, werdet ihr jetzt denken, und weiter?

Wir schreiben euch das, weil Nicole letzte Woche in unserer Buchhandlung war und diese anscheinend so nett fand, dass ihr der Besuch bei uns einen Blogeintrag (unter Lebenszeichen am 3.9.) wert war.

Und für so viel Nettigkeit wollten wir uns einfach bei ihr bedanken :-)