Der kleine Herr Paul ist wieder da!

Martin Baltscheit war zwar »eben« erst in Essen-Werden, aber dass ein zweiter Band vom »Kleinen Herrn Paul« erscheint, hat er gar nicht erwähnt…

Auch wenn wir noch bis Oktober warten müssen, freuen wir uns schon sehr auf neue abenteuerliche Abenteuer des leicht wunderlichen Bücherfreundes.

Hier eine kleine Leseprobe:

Der kleine Herr Paul war in den Urlaub gefahren. Er hatte ein wunderbares Einzelzimmer mit Frühstück und Blick auf das Meer gebucht. Am Meer war er noch nie gewesen, doch die Fotografien im Prospekt versprachen einen weiten Blick und blaue Himmel.
»Was für eine Aussicht!«, sagte er am ersten Morgen, als er beim Frühstücken durch das Fenster seines Zimmers auf den Strand sah.
»Man sieht… nichts!«
Der Regen fiel wie dichtes Haar vom Himmel.
Die Wirtin brachte heißen Tee und sagte: »Regentage sind Museumstage. Wenn Sie heutes was sehen wollen, gehen Sie ins Museum!«
Der kleine Herr Paul kannte den Spruch eigentlich anders: Regentage sind Lesetage! Schon als Kind saß er bei schlechtem Wetter lieber zu Hause und las. Er mochte das Museum nicht, zu viele Bilder, deren Sinn sich zu gut versteckt hatte.
Aber jetzt war er nicht zu Hause und auch kein Kind mehr, und so folgte er dem Rat seiner Wirtin.
Das Museum war groß, es schien oft zu regnen in dieser Gegend. Das erste Bild zeigte eine Reihe von Frauen, die zu dünn angezogen waren und denen Herr Paul gerne seine Jacke geliehen hätte.
»Manches Bild braucht mehr als tausend Worte um es zu beschreiben«, dachte der kleine Herr Paul und versuchte die Pinselstriche zu zählen, weil er sich ausrechnete, dass ein Pinselstrich genauso viel wert sein müsste wie ein Wort…

»Der kleine Herr Paul« – man muss ihn einfach lieb haben!

Martin Baltscheit und Ulf K.
Der kleine Herr Paul macht Ferien
ca. € 9,90
ab 8 und für alle
Altberliner Verlag
Erscheinungstermin: Oktober 2005

Und hier findet ihr alle bisher vorgestellten Neuerscheinungen:

Beltz Verlag
Bloomsbury Verlag
Carlsen Verlag
cbj
Dressler Verlag
Fischer Schatzinsel
Hanser Verlag
Ravensburger Verlag

Demnächst: Wickie – Das Musical in Mülheim



»Hey, hey, Wickie! Hey, Wickie, hey!
Zieh‘ fest das Segel an!
Hey, hey, Wickie! Die Wikinger
sind hart am Winde dran…«

Hart aber herzlich ging es zu bei den Wikingern. Mit Messer und Gabel haben sie nicht gegessen und hatten auch sonst keine feinen Manieren. Aber unerschrockene und wagemutige Krieger waren sie.
Bis auf einen: Wickie!
Wickie ist klein für sein Alter und schmächtig, doch was er nicht in den Armen hat, hat er dafür im Kopf.
Und wenn die Mannen um seinen Vater, den furchtlosen Häuptling Halvar, mal wieder über’s Ziel hinausgeschossen sind rettet Wickie sie mit seinen cleveren Ideen…

Wickie – Das Familienmusical kommt im September nach Mülheim.
Karten ohne Vorverkaufsgebühren gibt es bei uns. Demnächst mehr…


Beltz im Herbst

Es war einmal in Junge und der hieß Benni Stern, der saß in seinem Sessel und las so furchtbar gern. Sein Lieblingsbuch erzählt von einem Piraten, der wiederum sucht sein Lieblingsbuch, das von Goldlöckchen erzählt, deren Lieblingsbuch berichtet von dem kühnen Ritter Pilkington, der scheppernd und lachend aus seinem Lieblingsbuch vorträgt, darin geht es um einen Frosch, der hopst auf einem Buch herum, in dem es um einen Baum geht, der voller Vogelnester ist…
Ein vergnügliche Geschichte, bei der man bereits ahnt, dass sie wieder genau dorthin führt, womit sie begonnen hat – zu Benni Stern, der saß in seinem Sessel und las so furchtbar gern.

Axel Scheffler/Julia Donaldson
Das Lieblingsbuch von Benni Stern
ca. € 12,90
ab 3
Erscheinungstermin: August 2005

Tims Eltern reicht’s: Nicht nur dass das Haus ständig voller lärmender Kinder ist (2 Freunde je Sohn macht immerhin 15 Kinder), Mamas Make-up als Kriegsbemalung zweckentfremdet wird, muss auch noch alle drei Wochen der Sanitärdienst anrücken, um die Klospülung zu reparieren. Diese Sommerferien sollen endlich mal sinnvoll genutzt werden und deshalb werden Tim und sein älterer Bruder Marty dazu verdonnert, drei Stunden pro Tag in der städtischen Bibliothek zu verbringen. Um sich zu bilden, wie die Eltern sagen. Die beiden sind entsetzt. Weiß doch jeder, dass Knolle Murphy in der Bibliothek mit strengem Regiment regiert, ausgerüstet mit zwei Gas-Druck-Pistolen, mit denen sie Kartoffeln auf ungehorsame Kinder schießt. Als den beiden dann obendrein nur erlaubt wird, die langweiligen Bücher aus der Kinderbuchecke zu lesen, überwinden sie ihre Angst und hecken einen Plan aus. Aber Knolle Murphy ist nicht von gestern und kommt ihnen immer wieder auf die Schliche. – Bis die drei fast Freunde werden, Tim und Marty ihre Lust am Lesen entdecken, passiert eine ganze Menge in dieser ausgesprochen vergnüglich erzählten Geschichte von Eoin Colfer (dem Autor vom Artemis Fowl…).

Eoin Colfer
Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy
ca. € 9,90
ab 8
Erscheinungstermin: August 2005


Renée Bella Brody hat offenkundig zwei Probleme: erstens ihre Mutter, die Autorin Dr. Edda Mommsen, die die großartigste Mutter der Welt sein könnte, wenn sie es sich nicht zur Gewohnheit gemacht hätte, alles, was ihre Tochter erlebt, sofort in der Kolumne einer Frauenzeitschrift zu verarbeiten. Zweitens ihr Gefühlshaushalt, denn Renée befindet sich mitten in der Hölle der Hormone. Ihre Lieblingslektüre ist ein 744-Seiten-Ratgeber mit Tipps und Tricks zum Thema Liebe, den sie unentwegt mit sich herumschleppt. Außerdem sind all ihre Sinne intensiv mit Philipp beschäftigt, der sich jedoch unglücklicherweise ihrer Reichweite entzieht.
Dann platzt Renées Reise nach New York, wo es in ihren Tagträumen so wild und abenteuerlich war. Und weil sie unmöglich allein in Berlin bleiben kann, passiert, was Renée nicht für möglich gehalten hätte: Drei ganze Wochen muss sie im Schlepptau von Dr. Mom quer durch die Republik reisen. Zum krönenden Abschluss geht es in ein verschlafenes Schlosshotel in den bayerischen Bergen – der blanke Horror! Doch ausgerechnet dort öffnet sich eine neue Welt für sie – Marek. Jetzt kann sie zum erstenmal über das Unglück reden, das ihr widerfahren ist: ihr Vater ist vor einem halben Jahr gestorben. Zum Schluss ist sich Reneé jedenfalls sicher: Wenn das die Liebe ist, dann möchte sie diesen Planeten niemals verlassen!

Wie ja bereits geschrieben: nette Liebesgeschichte für alle jenseits der Frechen Mädchen

Holly Jane Rahlens
Wie man richtig küsst
ca. € 12,90
ab 14
Erscheinungstermin: August 2005

Eulen war großartig, jetzt sind die Fetten Fische dran…

Wieder einmal sitzt Noahs Vater im Knast, nachdem er übers Ziel hinausgeschossen ist: Weil Dusty Muleman die Abwässer seines Kasinoschiffs direkt ins Hafenbecken kippt und alle Versuche, die Behörden zu alarmieren, merkwürdigerweise ins Leere liefen, hat Noahs Vater das Schiff kurzerhand versenkt. Nun ist er der Kriminelle und Dusty kann sich die Hände reiben. Denn schon nach wenigen Tagen ist das Schiff hochgehievt und wieder in Betrieb.
Noahs Mutter ist am Ende, sie droht mit Scheidung, deshalb gibt es für Noah und seine Schwester nur eine Lösung: Sie müssen Dustys Schuld beweisen und damit ihren Vater entlasten.
Doch je mehr sie über Dustys Seilschaften herausbekommen, desto gefährlicher wird es für Noah und Abbey. Denn Dusty hat nicht nur seine bewaffneten Schlägertypen auf sie angesetzt, sondern auch seinen brutalen Sohn mitsamt minderbemitteltem, aber aggressiven Freund. Unerwartete Hilfe bekommen sie von der superblonden Bardame Shelly, die ihrerseits ein Hühnchen mit Dusty zu rupfen hat. Zusammen schmieden sie einen Plan, der so abenteuerlich ist, dass es für Noah und Abbey einige Male richtig brenzlig wird.
Am Ende ist Dusty Muleman überführt, der Vater kommt frei und von Scheidung ist selbstverständlich nicht mehr die Rede.

Carl Hiaasen
Fette Fische
ca. € 14,90
ab 12
Erscheinungstermin: August 2005

Und hier findet ihr alle bisher vorgestellten Neuerscheinungen:

Bloomsbury Verlag
Carlsen Verlag
cbj
Dressler Verlag
Fischer Schatzinsel
Hanser Verlag
Ravensburger Verlag

Bücherstapel: Nachtrag

Der Stapel am Donnerstag…

Und am Montag:

Bartimäus 2 fehlt…

Wie man richtig küsst auch…
Eine wirklich nette Liebesgeschichte für alle jenseits der Frechen Mädchen-Bücher ;-)

Piratenjäger auch…
Davon allerdings nur 40 Seiten gelesen…

Angefangen mit:

Die Stimmen des Waldes (117 Seiten)
Bislang toll, düsteres Thema (Kinderverschleppung im 18. Jahrhundert), aber spannend aufbereitet.

Septimus Heap (179 Seiten)
Macht Spaß, auch wenn’s natürlich mit all den Zauberen unweigerlich an Potter und Co. erinnert…

cbj im Herbst

Die Wilden Fußballkerle sind Kult. Jetzt kommen die Teufelskicker…

Die Teufelskicker – das sind Moritz, Alex, Mehmet, Niko und Catrina. Fußball ist ihr Leben! In der Jugendmannschaft von Blau-Gelb und in der Freizeit. Was zählt, ist der Sieg und die Freundschaft!

(Na, erinnert doch wirklich an die Fußballkerle, oder?)

Die neue Reihe startet mit zwei Bänden.

Frauke Nahrgang
Moritz macht das Rennen
Eine knallharte Saison
je ca. € 7,90
ab 8
Erscheinungstermin: August 2005

Irgendwo da draußen gibt es ein Land, in dem die Tiere friedlich zusammenleben…
Jedes Tier des Waldes kennt die alte Sage: von der geheimnisvollen Insel Animlia, wo alle Tiere in Frieden und Freiheit miteinander leben. An diesen Traum glauben sie fest.
Als eines Tages Bulldozer das Waldidyll zerstören, müssen die Tiere ihre Heimat verlassen. Einige Tiere machen sich auf, um das wunderbare Animalia zu finden…

Da Harry Rowohlt die Geschichte von Paul McCartney übersetzt hat, hoffen wir mal das Beste…

Paul McCartney
Hoch in den Wolken
ca. € 14,90
ab 7
Erscheinungstermin: 3. Oktober 2005

Sebastian ist auf der Flucht vor den Häschern des Domherrn zu Passau. Warum genau, weiß er selbst nicht. Nur dass im Wittenbergischen ein Fremder auf ihn wartet, der Licht ins Dunkel seiner Vergangenheit bringen wird.
Das – und eine alte Reisebibel – hat ihm seine Ziehmutter vor der überstürzten Abreise mit auf den Weg gegeben.
Sebastian findet Unterschlupf in eiem Zisterzienserkloster. Seine Reisebibel wird gestohlen, er muss hilflos mit ansehen, wie zwei Mönche ums Leben kommen und entgeht nur knapp einem Mordanschlag.
Aber dann enthüllt ein Klosterbruder Sebastians wahre Identität…

Ein spannendes Abenteuer über Macht und Moral zur Zeit der Reformation.

Rainer M. Schröder
Das Kloster der Ketzer
ca. € 16,90
ab 12
Erscheinungstermin August 2005

Zum neuen Bartimäus brauchen wir ja eigentlich nichts mehr sagen (außer: »Lesen!« natürlich…)
Zum Inhalt geht’s hier… weiter, wer schon mal ein paar Zeilen aus dem Buch lesen will, findet hier… eine erste Leseprobe.

Mal kein Fantasy, sondern »Future-Fiction in der Tradition von Orwell, Martix und Blade Runner« (so schreibt der Verlag…).

In Miras Dorf im eisigen Norden wird vor ihren Augen eine fremde Frau umgebracht. Sie trägt einen Zettel bei sich, auf dem Miras Name steht und der eines »Wächters« – der ihres Freundes Gil. Mira ahnt, dass sie in Gefahr ist.
Von da an ist sie auf der Flucht. Sie schlägt sich durch bis zur Hauptstadt. Dort, in einer Gesellschaft, in der Medien alles sind und Informationen der Schlüssel zur Macht, findet Mira sich unerwartet inmitten der Fehde zwischen den herrschenden Familien des Landes wieder.
Als sie Clarissa Saint gegenübersteht, der Tochter der Familie, die die Medien kontrolliert, wird ihr klar, warum: Clarissa und Mira sehen identisch aus…

Patrick Cave
Das Saint Netzwerk
ca. € 16,90
ab 14
Erscheinungstermin: August 2005


Und – heiß ersehnt – Eragon 2…

Geschunden, aber siegreich ist Eragon aus seiner ersten Schlacht gegen den mächtigen Tyrannen Galbatorix hervorgegangen. Er ist zum Helden vieler Elfen, Zwerge und Varden geworden, doch nicht alle sind ihm wohlgesonnen.
Die Kräuterfrau Angela hat einen Verräter prophezeit, der aus Eragons eigener Familie stammen soll.
Eragon ist sich sicher: Der einzig lebende Verwandte ist sein Cousin Roran – aber niemals würde sich dieser gegen ihn wenden!
Doch die Prophezeiung lautet: »So wird es kommen, selbst wenn du es zu verhindern suchst.«

Christopher Paolini
Eragon – Der Auftrag des Ältesten
ca. € 19,90
ab 14
Erscheinungstermin: Oktober 2005

Und hier findet ihr alle bisher vorgestellten Neuerscheinungen:

Bloomsbury Verlag
Carlsen Verlag
Dressler Verlag
Fischer Schatzinsel
Hanser Verlag
Ravensburger Verlag

Charlie und die Schokoladenfabrik: demnächst auch im Kino

Charlie Bucket wohnt mit seinen Eltern und seinen Großeltern in einem kleinen Haus ganz in der Nähe von Willy Wonkas wunderbarer Schokoladenfabrik.
Leider ist seine Familie so arm, dass Charlie nur einmal im Jahr zu seinem Geburtstag eine kleine Tafel Schokolade geschenkt bekommt.
Doch eines Tages hat Charlie großes Glück: Er findet eine der fünf Goldenen Eintrittskarten, mit der er Willy Wonkas Schokoladenfabrik besichtigen darf.

Jetzt auf CD erschienen ist die vollständige Lesung von Ulrich Noethen (»Das Sams«, »Das fliegende Klassenzimmer«) des Kinderbuchklassikers von Roald Dahl.

Roald Dahl
Charlie und die Schokoladenfabrik
3 CDs // € 19,95
ab 7

Bis zum Filmstart müsst ihr euch aber noch gedulden, am 11. August soll »Charlie und die Schokoladenfabrik« in die Kinos kommen. Einen kurzen Trailer gibt es hier… zu sehen.
Scheint mal wieder ein ähnlich witzig-skurriler Familienfilm wie »Edward mit den Scherenhänden« zu sein. Bestimmt SEHR sehenswert…


(Bilder: filmstarts.de)