Das Meer ist der größte Lebensraum der Erde, dort sind auch die größten Tiere der Erde zuhause – Wale und Haie. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt dieser Meerestiere. Wir lernen die interessantesten Arten von Schwertwal bis Buckelwal und natürlich den Weißen Hai kennen und bekommen Antworten auf Fragen wie »Wie haben sich Haie und Wale an das Leben im Meer angepasst?«, »Wieso können Pottwale so tief tauchen?« und »Verwechseln Weiße Haie Surfbretter tatsächlich mit Robben?«…
Samstag, 29. März 2014: Barbara van den Speulhof – Von mutigen Mädchen, Elfen und Schutzengeln

Barbara van den Speulhof – Von mutigen Mädchen, Elfen und Schutzengeln
Samstag, 29. März 2014
15.00 Uhr
Eintritt: 3,- Euro (Kinder), 5,- Euro (Erwachsene)
Für Kinder im Grundschulalter.
Die Veranstaltung findet in unserer Buchhandlung statt.
Samstag, 1. März 2014: Cowboy Klaus in Werden
Cowboy Klaus lebt mit seinem Schwein Lisa auf einer Farm namens »Kleines Glück«. Mal abgesehen vom Kakteenwald, durch den sich Klaus regelmäßig kämpfen muss, geht es auf der Farm recht beschaulich zu. Dabei lauern überall die spannendsten Abenteuer und verrücktesten Begegnungen. Mit dem pupsenden Pony, zum Beispiel. Oder dem fiesen Frank. Oder Toni, dem Affen… Was Cowboy Klaus alles erlebt, erzählen euch Eva Muszynski und Karsten Teich haarklein. Und keiner kann das besser als die beiden, schließlich haben sie ja alles miterlebt!
Die beiden kommen am Karnevalssamstag in unsere Buchhandlung und würden sich über viele Cowboys unter den Zuhörern freuen. Oder über Schweine, Kakteen, Affen oder was euch sonst noch zu Cowboy Klaus einfällt. Hauptsache, es sind keine pupsenden Ponys im Publikum… :-)
Samstag, 1. März 2014
15.30 Uhr
Eintritt: 3,- Euro (Kinder), 5,- Euro (Erwachsene)
(Wer verkleidet kommt, erhält sein Eintrittsgeld zurück!)
Karten sind bei uns erhältlich oder via Mail (info@schmitzjunior.de) oder telefonisch (0201-8496164) reservierbar.
Mittwoch, 26. Februar 2014: Christian Schigulski – Vorfreude!
Ihr dürft euch freuen – in diesem Jahr wird eine neue Saitentwist-CD erscheinen! Neben vielen Liedern, die ihr garantiert schon mitsingen und mitklatschen könnt, stellt Christian euch an diesem Nachmittag nigelnagelneue Lieder vor. Also: Nicht verpassen!
Mittwoch, 26. Februar 2014
16.00 Uhr
Freier Eintritt.
Tipp von Anna: Holly Smale, Harriet – versehentlich berühmt
Das Buch »Harriet« ist schön, aber auch ein bisschen traurig. Es handelt von einem Mädchen namens Harriet, das total uncool ist. Doch dann kommt eine Katastrophe nach der anderen. Ein kotzender Fan, eine ein Meter lange »Ich-hasse-Harriet«-Liste und dann noch eine riesige Enttäuschung für ihre beste Freundin, an der Harriet auch noch Schuld ist. Weiterlesen
Tipp von Julia: Simon Masen, Mondpicknick
Das Buch wird aus der Sicht der elfjährigen Martha erzählt. Bis kurz nach dem Tod ihrer Mutter, ging ihr Leben noch halbwegs normal weiter. Ihr Vater brachte ihren fünfjährigen Bruder, Tug, in den Kindergarten, holte Martha von der Schule ab, kochte Essen, brachte sie ins Bett. Doch dann fing er an komisch zu werden. Er kletterte auf das Hausdach, sprang mit Bauchklatscher vom Fünfmeterturm und veranstaltete ein Mondpicknick.
Tipp von Julia: Manfed Mai, Das verkaufte Glück. Der lange Weg der Schwabenkinder
In diesem Buch geht es um den Jungen Jakob, seinen kleinen Bruder Kilian und alle anderen Kinder, die zum Arbeiten ins Schwabenland geschickt worden sind. Jakob lebte mit seinen vielen Geschwistern und seinen Eltern auf einem kleinen Hof in einem kleinen und armen Dorf, welches in Tirol lag. Jakob und seine Geschwister hatten oft Hunger, weil es nicht genug zu Essen gab. Dann, eines Tages sagte der Vater zu seinen ältesten Söhnen, Jakob und Kilian, dass sie ins Schwabenland zu einem reichen Bauern müssten.
Weiterlesen
Tipp von Friederike: Leena Krohn, Emil und der Pelikanmann
Emil zieht vom Land in die Stadt. Er hat keinen einzigen Freund und seine Mutter ist als Pyjamabüglerin auch nicht viel zu Hause. Seine Eltern sind geschieden und er ist sehr alleine, bis plötzlich ein neuer Mieter im Haus einzieht. Er heißt Herr Mietling und sieht ziemlich komisch aus. Herr Mietling hat ein Doppelkinn und wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass der eigentliche Herr Mietling ein Pelikan ist, ein Pelikan, der unter Menschen lebt!
Tipp von Maike: Keren David, Ein Lottogewinn und 8 Millionen andere Probleme
Die 16-jährige Lia hat im Lotto gewonnen, 6 richtige! Sie könnte sich eine eigene Wohnung leisten, die Schule abbrechen und sich einen Flachbildfernseher kaufen. Nur leider denken ihre Eltern, sie hätten ihren Anteil an dem Gewinn. Genauso ihre Schwester, die jetzt nur noch an Shoppen und Gesangsstunden denkt. Die Rettung kann eigentlich nur der süße Raff sein, der sich anscheinend in Lia verliebt hat. Oder?
Tipp von Caitlin: Daniel Handler / Maira Kalman, 43 Gründe warum es AUS ist
Dieses Buch ist ein Brief von Min an Ed, ihrem Ex-Freund. Sie gibt ihm alle Gegenstände ihrer Beziehung zurück, die eine wichtige Rolle gespielt haben und erzählt die jeweilige Geschichte dazu.